MACH/Form-Solutions:
Form-Solutions verstärkt machgruppe


[13.1.2022] Die IT-Unternehmen MACH und DATA-PLAN erweitern ihr gemeinsames Produktportfolio durch den Zusammenschluss mit Form-Solutions. Die drei Unternehmen bilden nun die auf E-Government-Lösungen spezialisierte machgruppe, unterstützt vom Investor Main Capital Partners.

Nachdem sich die IT-Unternehmen MACH und DATA-PLAN im Februar 2021 zusammengeschlossen hatten (wir berichteten), verstärkt nun der Antragsmanagement-Spezialist Form-Solutions den Unternehmensverbund. Leistungsportfolio und Marktpräsenz der Gruppe sollen damit zum Nutzen aller Verwaltungsbereiche erweitert werden, heißt es aus dem Lübecker Unternehmen MACH. Form-Solutions, im Jahr 2000 gegründet, hat seinen Sitz in Karlsruhe und begleitet mit 50 Mitarbeitern öffentliche Verwaltungen bei der Digitalisierung ihrer Antragsprozesse. Das Unternehmen bleibt eigenständig unter der Leitung der bisherigen Geschäftsführung mit Matthias Eisenblätter als Vorsitzenden. Form-Solutions bietet bis zu 5.000 landesspezifische und bundesweite Web-Formulare für Verwaltungsprozesse an. Deutschlandweit nutzen mehr als 2.000 Kunden Angebote des Unternehmens. Das Antragsmanagement kommt insbesondere in Kommunen, aber auch in Landesbetrieben, Stadtwerken sowie angrenzenden Branchen wie Bildungseinrichtungen zum Einsatz. Die innovativen Lösungen sowie die langjährige Erfahrung von Form-Solutions bei der Digitalisierung von Antragsprozessen lieferten einen essenziellen Baustein bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, so MACH. Mit Unterstützung des Software-Investors Main Capital Partners entstehe ein Verbund aus führenden E-Government-Spezialisten: die machgruppe. Gemeinsam werde es gelingen, spezifische Kundenanforderungen – etwa bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes – noch besser zu erfüllen. Innerhalb der machgruppe solle das Know-how und die Erfahrungen der Unternehmen gebündelt werden, um öffentlichen Einrichtungen „passende, moderne und leistungsstarke Lösungen aus einer Hand“ anzubieten, so Sven van Berge Henegouwen, Aufsichtsratsvorsitzender bei MACH und Leiter der DACH-Aktivitäten bei Main Capital Partners. (sib)

https://www.mach.de

Stichwörter: Unternehmen, MACH, machgruppe, Form-Solutions, DATA-Plan



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...
Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.
Dataport/BWI: Digitale Souveränität stärken
[5.5.2023] Dataport und das IT-Systemhaus der Bundeswehr kooperieren auf dem Gebiet der digitalen Souveränität. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dataport und BWI: Kooperation für digital souveräne IT-Infrastrukturen geschlossen.
Materna: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
[3.5.2023] Die IT-Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE wächst: Im Jahr 2022 stieg der Umsatz um 28 Prozent. Damit überschreitet das Unternehmen erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro. Die Verwaltungsdigitalisierung war ein wichtiger Wachstumstreiber. mehr...
Die Materna-Unternehmensgruppe aus Dortmund war auch im Jahr 2022 auf Wachstumskurs und überschritt erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro.
govdigital: Jens Fromm ist neuer COO
[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen