innobis:
Design-Tool für den Public Sector


[11.3.2022] Sein Lösungsportfolio hat Anbieter innobis um den eDesigner erweitert. Mit dem flexiblen und nutzungsfreundlichen Tool soll Formular-Management auch ohne spezifische IT-Kenntnisse möglich werden.

Der Arbeitsplatz im innobis eDesigner. Das Unternehmen innobis bringt den innobis eDesigner auf den Markt, mit dem Anwender digitale Antragsverfahren schnell umsetzen können sollen. Die Lösung ist laut Unternehmensangaben auf die Bedürfnisse von (Förder-)Banken und Behörden zugeschnitten. Ein komplexer Online-Antrag samt Formularen lasse sich dank wiederverwendbarer Standardbausteine und individualisierbarer Templates leicht erstellen, dokumentieren und verwalten. Spezifisches IT-Know-how sei nicht notwendig. Die Fachbereiche gestalten die benötigten Formularinhalte mittels Drag-and-drop der Bausteine und Templates. Die IT ergänzt laut innobis nur technische Aspekte wie Datenbindung und Skripte vor dem Einsatz im Kundenportal. Das mandantenfähige Rollenkonzept erlaube Fachbereichen, IT und Dritten, wie etwa Auftraggebern, bereits in der Designphase gemeinsam am Online-Antrag zu arbeiten.
Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Mit dem innobis eDesigner haben wir ein Tool, das dem Formular-Management in Zeiten der Digitalisierung und gesetzlicher Vorgaben wie dem Onlinezugangsgesetz neue Qualität verleiht. Digitale Antragsverfahren müssen schnell auf den Weg gebracht werden. Dabei stellen iterative Vorgehensweisen und zu viel erforderliches IT-Know-how oftmals eine Bremse dar. Unser Design-Tool setzt dem die nötige Usability und Flexibilität entgegen.“
Der innobis eDesigner ist laut Unternehmensangaben als Software as a Service (SaaS) verfügbar und ITIL-konform. Bestehe Bedarf an zusätzlichen individuellen Bausteinen, könnten diese beim innobis Antrags-Service in Auftrag gegeben werden. Dieser unterstütze bei Lastspitzen, beim IT-Service-Management-Prozess oder auch bei der auftragsbezogenen Erstellung von Online-Antragsformularen. Der innobis eDesigner lasse sich im Self-, Mixed- oder Full-Service betreiben. (ba)

https://www.innobis.de

Stichwörter: Unternehmen, innobis, eDesigner, Online-Anträge, SaaS

Bildquelle: innobis AG

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...
Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.
Dataport/BWI: Digitale Souveränität stärken
[5.5.2023] Dataport und das IT-Systemhaus der Bundeswehr kooperieren auf dem Gebiet der digitalen Souveränität. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dataport und BWI: Kooperation für digital souveräne IT-Infrastrukturen geschlossen.
Materna: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
[3.5.2023] Die IT-Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE wächst: Im Jahr 2022 stieg der Umsatz um 28 Prozent. Damit überschreitet das Unternehmen erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro. Die Verwaltungsdigitalisierung war ein wichtiger Wachstumstreiber. mehr...
Die Materna-Unternehmensgruppe aus Dortmund war auch im Jahr 2022 auf Wachstumskurs und überschritt erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro.
govdigital: Jens Fromm ist neuer COO
[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen