[5.4.2022] Ein neues Karriere- und Bewerberportal hat der Freistaat Thüringen gestartet. Kritik kam von der FDP-Gruppe im Landtag, die sich wundert, warum angesichts der nicht unerheblichen Kosten ein eigenes Portal gestartet werden musste.
Der Freistaat Thüringen präsentiert sich mit einem neuen Karriere- und Bewerberportal als Arbeitgeber. Darüber informiert dpa-infocom in einer Meldung. Nach Aussage von Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff bietet das Portal die Möglichkeit, sich über die gesamte Breite des Stellenpotenzials im Land zu informieren und sich digital zu bewerben. Hoff verwies darauf, dass bis 2037 rund die Hälfte der derzeit 100.000 Landesbeschäftigten in den Ruhestand geht. Es gehe also nicht nur um einen Fachkräfte-, sondern um einen Arbeitskräftebedarf.
Kritik am neuen Bewerberportal kam von der FDP-Gruppe im Landtag, heißt es in der Meldung von dpa-infocom. Im Wettbewerb um die besten Köpfe käme es nicht darauf an, das Rad neu zu erfinden, erklärte Sprecher Thomas Kemmerich. Es gebe bereits seit Jahren gut funktionierende Karriereportale für den öffentlichen Dienst, die noch dazu kommunale Stellenangebote einbinden. In Anbetracht der Kosten von mehr als einer halben Million Euro für das Projekt müsse sich die Landesregierung fragen lassen, warum sie in ihrer Suchmaschine auf solche Angebote bisher verzichte.
(ba)
https://karriere.thueringen.de
Stichwörter:
Personalwesen,
Thüringen,
Recruiting,
Portale