Bremen:
Kurzgutachten zu Facebook-Fanpages


[11.4.2022] Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat ein aktuelles Kurzgutachten zum Betrieb von Facebook-Fanpages publiziert, über das jetzt Bremens Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit informierte.

In Bremen informierte die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI), Imke Sommer, die ihrer Aufsicht unterstehenden öffentlichen Stellen über ein neues Kurzgutachten zur Frage der datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von Facebook-Fanpages. Herausgeber ist die Datenschutzkonferenz (DSK), das Gremium der unabhängigen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder.
Der Europäische Gerichtshof, das Bundesverwaltungsgericht und das Oberverwaltungsgericht Schleswig haben übereinstimmend festgestellt, dass Fanseiten-Betreiber für Facebooks Fehler mithaften, sagte Sommer. Dies könne für die Seiten-Betreiber fatal sein, weil Facebook seinen datenschutzrechtlichen Pflichten weder selbst in ausreichendem Umfang nachkomme, noch den mitverantwortlichen Seiten-Betreibern die notwendigen Informationen zur Verfügung stelle, die diese benötigen, um wiederum ihren Verpflichtungen nachkommen zu können, so Sommer.
Daher hätten die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder hierzu ein gemeinsames Vorgehen beschlossen. Aufgrund ihrer Vorbildfunktion würden zunächst öffentliche Stellen in den Fokus genommen. Die Landesregierungen und die Bundesregierung hätten gemeinsam eine gebündelte Verhandlungsmacht, die auch aus der Ausstiegsverpflichtung bei erwiesener Rechtswidrigkeit resultiere. Ihnen könne gelingen, woran sich bislang alle, die mit Facebook verhandelt haben, die Zähne ausgebissen haben: Facebook müsse es den Fanseiten-Betreibern endlich ermöglichen, ihre Inhalte rechtskonform zu veröffentlichen, betonte die Datenschutz-Landesbeauftragte.
In einem nächsten Schritt wird die LfDI, wie auch ihre Kollegen aus dem Bund und den anderen Ländern, überprüfen, ob oberste Landesbehörden Facebook-Fanpages betreiben. Falls ja, wolle die LfDI darauf hinwirken, dass diese Facebook-Fanpages deaktiviert werden, sofern die Verantwortlichen die datenschutzrechtliche Konformität nicht nachweisen können. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder hatte dieses Vorgehen bereits am 23. März 2022 beschlossen. (sib)

Kurzgutachten Facebook Fanpages zum Download (PDF; 8,5 MB) (Deep Link)
https://www.datenschutzkonferenz-online.de

Stichwörter: Social Media, Bremen, Datenschutz, Facebook



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Thüringen: Umweltministerium verlässt X
[26.10.2023] Das Thüringer Umweltministerium hat sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurückgezogen und will in Zukunft andere Social-Media-Kanäle nutzen. mehr...
Rheinland-Pfalz: LfDI informiert auf Mastodon
[9.10.2023] Der bisherige Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, wurde vom Landtag für eine zweite Amtsperiode betätigt, die im Oktober begann. Die Behörde ist nun auch auf Mastodon präsent. mehr...
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen