Materna:
Neues Ressort für den öffentlichen Sektor


[12.4.2022] Die IT-Unternehmensgruppe Materna ist im Geschäftsjahr 2021 stark gewachsen. Als Reaktion hat Materna das Vorstandsteam vergrößert und Verantwortlichkeiten neu sortiert. Das neue Ressort Public Sector & Security soll nun öffentlichen Auftraggebern noch besser gerecht werden.

Das erweiterte Materna-Vorstandsteam ab April 2022. Das Geschäftsjahr 2021 hat die IT-Unternehmensgruppe Materna laut eigenen Angaben wie bereits im Vorjahr (wir berichteten) mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Der Gruppenumsatz für das Geschäftsjahr 2021 ist organisch um 21,9 Prozent auf 433 Millionen Euro gewachsen (355,1 Millionen Euro waren es 2020) bei gleichzeitig höherer Profitabilität, berichtet das Unternehmen. Die im vergangenen Frühjahr gestartete Strategie Mission 2025 trage nach einem Jahr sichtbare Früchte (wir berichteten). Ziel dieser Strategie sei es, den Umsatz der Materna-Gruppe bis zum Jahr 2025 auf über 700 Millionen Euro zu steigern und die Anzahl der Mitarbeitenden weltweit auf mehr als 5.000 zu erhöhen, erläutert Martin Wibbe, CEO der Materna-Gruppe. Im Jahr 2021 sei die Mitarbeiterzahl um rund 500 Beschäftigte gewachsen, sodass die Gruppe derzeit weltweit rund 3.200 Mitarbeitende zähle.

Zukäufe stützen das Wachstum

Unternehmenszukäufe, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Materna-Fokusfelder stärken, stützen das organische Wachstum des Unternehmens, ist der Pressemeldung weiter zu entnehmen. Ende 2021 hatte Materna das Unternehmen TraffGo Road übernommen, das auf die Verarbeitung von Verkehrsdaten spezialisiert ist (wir berichteten). Im Februar 2022 folgte der Zukauf von Virtual Solution (wir berichteten). Vor wenigen Tagen übernahm die Materna-Gruppe als Ergänzung ihres SAP-Geschäfts und zur Stärkung ihres Industriegeschäfts das Beratungsunternehmen Trebing & Himstedt Prozeßautomation. Angesiedelt ist der Zukauf beim Tochterunternehmen cbs.
Die Materna-Gruppe verfüge über eine langfristig ausgerichtete, solide Kapitalstruktur, die es erlaube, Transaktionen kapitalmarktunabhängig aus Eigenmitteln zu finanzieren, erklärte CFO René Rüdinger. Darüber hinaus baue Materna das Ökosystem für Tech-Start-ups weiter aus, etwa durch Kooperationen wie mit dem Start-up-Accelerator xdeck, um Expertenwissen aufzubauen und Innovationen zu stärken.

Neues Vorstandsressort Public Sector & Security

Die Materna-Gruppe sieht die neuen Vorstandsressorts als wichtige Weichenstellung, um Zuständigkeiten und Verantwortungen zu vereinfachen und zielgerichteter agieren zu können. Unter anderem im Ressort Public Sector & Security will Materna den Erfolgspfad konsequent fortführen, verstärken und als Leitbild für andere Ressorts nutzen. Verantwortet wird dieses neue Ressort von Michael Hagedorn, der zuvor unter anderem als Executive Vice President und Mitglied des Executive Management Boards den Geschäftsbereich Public Sector bei Materna verantwortete. Beratungs-, IT- und Digitalisierungsprojekte bei öffentlichen Auftraggebern tragen mit über einem Drittel zum Gruppenumsatz mit gut 880 Beschäftigten bei. Mit einem eigenen Vorstandsressort will Materna jetzt dieser wichtigen Kundengruppe auf den Ebenen Bund, Land und Kommunen noch besser gerecht werden, erläutert Hagedorn. (sib)

http://www.materna.de

Stichwörter: Unternehmen, Materna, Bilanz

Bildquelle: Materna

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
ITDZ Berlin: Mitglieder des Verwaltungsrates bestellt
[11.8.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen