Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > GovTech beteiligt sich

GovMind:
GovTech beteiligt sich


[24.5.2022] Die GovTech Gruppe beteiligt sich nun an GovMind. Das Start-up unterstützt öffentliche Verwaltungen bei der Beschaffung von Innovationen. Unter anderem hat es zu diesem Zweck eine umfassende Datengrundlage zu jungen Unternehmen im GovernmentTech-Bereich aufgebaut.

Über ihren Geschäftsbereich Ventures beteiligt sich die GovTech Gruppe nun an GovMind. Das im Jahr 2020 gegründete Start-up unterstützt laut eigenen Angaben den Einsatz innovativer Lösungen bei Staat und Verwaltung (GovernmentTech). Dazu erfasse und analysiere es systematisch Informationen rund um die Nutzung solcher Lösungen und mache ersichtlich, welche passenden Anwendungen verfügbar sind. Seine Erkenntnisse stelle GovMind sowohl öffentlichen Akteuren als auch externen Innovatoren in Form von Wissensprodukten zur Verfügung. Dazu zähle beispielsweise der skalierbare GovMind-Datendienst, ein Verzeichnis aller Lösungen für GovernmentTech, das auf vielfältige Art gefiltert und visualisiert werden kann.
Wie die GovTech Gruppe mitteilt, hat GovMind die in Europa qualitativ und quantitativ umfassendste Datengrundlage zu Start-ups im GovernmentTech-Bereich aufgebaut. Aktuell verzeichne sie über 1.800 solcher Anbieter, täglich kommen neue hinzu. Die Europäische Kommission, das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie das Staatsministerium Baden-Württemberg gehören bereits zu den Nutzern. Im vergangenen Jahr sei die Datengrundlage von GovMind außerdem in einen Beschluss des IT-Planungsrats zur Nutzung von GovernmentTech eingeflossen.

Das Potenzial von Innovationen

„Die öffentliche Hand beginnt, das Potenzial der Beschaffung von Innovationen zu erkennen“, sagt Carsten Klipstein, Geschäftsführer von cosinex und CEO der GovTech Gruppe. „Zugleich gewinnt der B2G-Markt für Gründer und Start-ups an Attraktivität. GovMind übt hier eine Schnittstellenfunktion von wachsender Bedeutung aus und ist durch den datengetriebenen Ansatz dafür prädestiniert, die öffentliche Hand als Wegweiser und Leuchtturm zu unterstützen.“
GovMind-Gründer und Geschäftsführer Manuel Kilian ergänzt: „Wir haben ganz bewusst einen wertbringenden Investor gesucht – und mit der GovTech Gruppe den perfekten Partner gefunden. Insbesondere das Produktportfolio der cosinex, das tiefe Verständnis des Vergabewesens und die vielfältigen Kontakte in die öffentliche Verwaltung, für die die GovTech Gruppe steht, haben uns überzeugt, uns für eine Beteiligung mit langfristiger Perspektive zu entscheiden. Jetzt freuen wir uns darauf, unser Leistungsportfolio weiterzuentwickeln, um die öffentliche Verwaltung noch besser dabei zu unterstützen, Innovationen unkompliziert und erfolgreich zu beschaffen.“ (ve)

http://govtech.de
https://govmind.tech

Stichwörter: Unternehmen, GovTech, GovMind



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen