Lancom Systems:
20 Jahre made in Germany


[25.5.2022] Auf 20 Jahre Unternehmens- und IT-Geschichte blickt in diesem Jahr Lancom Systems zurück. Das einstige Start-up ist mit seinen Produkten made in Germany mittlerweile europaweit führender Hersteller digital-souveräner Netzwerk­infrastrukturlösungen.

An der Lancom-Jubiläumsfeier nahmen 200 Gäste teil, darunter Kunden, Geschäftspartner und prominente Vertreter aus Politik und Digitalwirtschaft. In diesem Jahr blickt Lancom Systems auf 20 Jahre Unternehmens- und IT-Geschichte zurück. Mitte Mai 2022 hat der Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster das mit einem Festakt in Würselen gefeiert. Rund 200 Gäste seien der Einladung nachgekommen, darunter Kunden, Geschäftspartner und prominente Vertreter aus Politik und Digitalwirtschaft. Auf der Gästeliste standen laut Lancom Systems unter anderen Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Peter Riedel, Geschäftsführer und COO der Lancom Konzernmutter Rohde und Schwarz. Die Keynote hielt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Einen Ausblick auf aktuelle und kommende Innovationstreiber im Netzwerkmarkt gab Gründer und Geschäftsführer Ralf Koenzen. Themen wie Cloud-Netzwerk-Services, künstliche Intelligenz (KI), IT-Sicherheit und flexible Arbeitsplatzmodelle stehen demnach weiterhin im Fokus und setzen neue Standards. Lancom werde seine Marktposition als führender Anbieter digital-souveräner Netzwerklösungen made in Germany kontinuierlich ausbauen.

Vom Start-up zum Marktführer

Begonnen hat alles im Jahr 2002, beschreibt das Unternehmen die Anfänge. Zu der Zeit habe sich die Möglichkeit eines Management-Buy-out aus der ELSA AG Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer von Lancom Systems ergeben. Ralf Koenzen habe diese Gelegenheit ergriffen und Lancom Systems gegründet. Sein Ziel: Mit IT-Netzwerkkomponenten made in Germany eine Alternative im vorwiegend asiatisch und US-amerikanisch dominierten IT- und Netzwerkmarkt schaffen. Heute gebe das gewachsene Bewusstsein für digitale Souveränität, Datensouveränität und Infor­ma­tions­­sicherheit in Politik und Gesellschaft dieser Zielsetzung mehr denn je recht. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung seines Produkt- und Lösungsportfolios habe sich das Unternehmen in den 20 Jahren seit seiner Gründung vom 25-köpfigen Start-up zum führenden europäischen Anbieter digital-souveräner Netzwerk­infrastrukturlösungen mit über 400 Mitarbeitenden entwickelt. Es agiere mittlerweile international mit vier Standorten in Deutschland und den Niederlanden sowie Büros in weiteren Ländern. Weit über 100.000 IT-Vernetzungsprojekte in Schulen, Verwaltung, Einzel­handel und Privatwirtschaft seien Ausdruck einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Seit 2018 ist das Unternehmen eigenständige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde und Schwarz.

Einzigartiges Angebot

Als laut eigenen Angaben führender europäischer Hersteller bietet Lancom Wirtschaft und Verwaltung innovative, sichere, zuverlässige und zukunftsfähige Netzwerk- und Security-Lösungen (WAN, LAN, WLAN & Firewalls) an. Das Unternehmen kombiniere dabei das Hardware-Geschäft mit virtuellen Netzwerkkomponenten und cloudbasiertem Software defined Networking (SDN). Daraus entstehe ein einzigartiges Angebot aus On-Premises- und Cloud-Lösungen mit einer zentralen Plattform für SD-WAN, cloudmanaged Networks and Security sowie SD-Branch. Backdoor-Freiheit sei ein wesentliches Schutzmerkmal aller Lancom-Produkte. Das Vertrauenszeichen „IT-Security made in Germany“ und eine Zertifizierung durch das BSI bestätigen die Vertrauenswürdigkeit und das herausragende Sicherheitsniveau. (ve)

https://www.lancom-systems.de

Stichwörter: Unternehmen, Lancom, IT-Sicherheit

Bildquelle v.o.n.u.: Lancom Systems, Lancom Systems

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
MACH: Verwaltungen auf dem richtigen Weg
[8.2.2023] Das Unternehmen MACH wirft einen Blick auf für die Verwaltung umgesetzte Digitalisierungsvorhaben des Jahres 2022: In Zukunft wird nach der E-Rechnung die E-Beschaffung ein wichtiges Thema, neben dem Betrieb aus der Cloud, Automatisierung und Barrierefreiheit. mehr...
Wolters Kluwer / Picture: Kooperation vereinbart
[23.11.2022] Mit der Software Kasaia von Anbieter Picture kann der öffentliche Sektor Stellen beschreiben und tarifkonform bewerten. Künftig soll die Lösung im Bereich der Rechtsinformationen mit eGovPraxis Personal von Wolters Kluwer interagieren. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Kooperation vereinbart. mehr...
Picture/Walhalla Fachverlag: Neues Modul für Prozessplattform
[8.11.2022] Das Unternehmen Picture hat seine Prozessplattform um den Rechtsnormenkatalog des Walhalla Fachverlags erweitert. Mit diesem neuen Modul erhalten die Picture-Kunden ein Prozess-Management, in das die jeweils aktuellen Rechtsinformationen integriert sind. mehr...
Xecuro: Wachstumspläne und neue Leitung
[19.9.2022] Die neue Bundesdruckerei-Tochter Xecuro baut im Auftrag des Auswärtigen Amts eine Infrastruktur zur Verschlusssachen-Kommunikation der öffentlichen Verwaltung auf. Nun kommen als Geschäftsführer Marcus Milas – bisher BKA – und Sven Kneutgen – zuvor Rheinmetall Defence – an Bord. mehr...
Suchen...
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen