[31.5.2022] Um für Ämter und Antragsteller den Aufwand bei Agrarförderungen zu reduzieren, stellt das Land Sachsen-Anhalt jetzt die kostenlose App LaFIS-Geofoto zur Verfügung.
In Sachsen-Anhalt ist die Bearbeitung von Anträgen der flächen- oder tierbezogenen Agrarförderung für landwirtschaftliche Betriebe künftig mit weniger Aufwand verbunden. Dafür sorgt nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten die neue App LaFIS-Geofoto. Mithilfe der kostenlosen Anwendung könnten per Smartphone georeferenzierte Fotos landwirtschaftlicher Flächen aufgenommen werden, um angebaute Kulturen und landwirtschaftliche Tätigkeiten nachzuweisen. Die Fotos könnten dann aus der App heraus direkt an das für die Antragsbearbeitung zuständige Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) gesendet werden. „Die App macht es unseren Landwirtinnen und Landwirten einfacher, ihre Nachweispflicht bei der Agrarförderung zu erfüllen“, meint Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze. „Sie können Fotos an der Parzelle aufnehmen und jetzt direkt an das ALFF senden. Das sorgt dafür, dass die bisher üblichen Vor-Ort-Kontrollen in vielen Fällen nicht mehr nötig sind.“ Dadurch könne der zeitliche Aufwand bei Antragstellern und Ämtern reduziert werden. Die Nutzung der App ist für die landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen-Anhalt freiwillig.
(bw)
Weitere Informationen zu LaFIS-Geofoto (Deep Link)
https://mwl.sachsen-anhalt.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
Apps,
Sachsen-Anhalt,
Förderwesen
Bildquelle: MWL/GAF AG