Rheinland-Pfalz:
Diktier-Software für die Justiz


[13.6.2022] In Rheinland-Pfalz wird die Justiz mit der Diktier-Workflow-Lösung DictNow des Herstellers Wolters Kluwer ausgestattet. Insgesamt 2.000 Lizenzen wurden angeschafft, die Einführung soll mit 150 Lizenzen und einer Schulung durch Experten von Wolters Kluwer starten.

Wolters Kluwer (hier der deutsche Hauptsitz in Hürth) liefert Diktier-Workflow-Lösung an rheinland-pfälzische Justiz. Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz will die Digitalisierung juristischer Arbeitsabläufe beschleunigen und daher in Zukunft Diktier-Software einsetzen. Mehr als 2.000 Lizenzen der Diktier-Workflow-Lösung DictNow von Software-Hersteller Wolters Kluwer sollen den Mitarbeitern der rheinland-pfälzischen Justiz bald zur Verfügung stehen. DictNow zeichnet laut Hersteller eine hohe Erkennungsrate, verschiedene Fachwortschätze aus Bereichen wie etwa Recht oder Medizinrecht sowie die Unabhängigkeit von Schnittstellen und Geräten aus. Es sei möglich, Schriftsätze und Dokumente sowohl im Büro als auch mobil oder im Home Office zu erstellen. Da sich die Lösung problemlos in jede IT-Landschaft einfüge und überall variabel einsetzbar sei, könnten Mitarbeiter ihren Arbeitsalltag effizient und produktiv gestalten.
Digitale Tools hätten bereits in den vergangenen zwei Jahren dafür gesorgt, dass die rheinland-pfälzische Justiz ihre Aufgaben trotz Pandemie weiter problemlos erfüllen konnte, erklärte Peter Werle, Referatsleiter für IT-Beschaffung und IT-Infrastruktur im Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz. Nun solle die Digitalisierung sowohl nach innen als auch nach außen weiter vorangetrieben werden. Der Beginn der Einführung der elektronischen Gerichtsakte hat einen großen Umbruch eingeleitet. Mit der Implementierung der Diktier-Workflow-Lösung DictNow werde ein weiterer wichtiger Meilenstein für die digitale Zukunft gesetzt, so Werle. Zur Einführung sollen zunächst 150 Nutzer in der Justiz – so genannte Key User – von Wolters Kluwer in der Nutzung von DictNow geschult werden. (sib)

https://jm.rlp.de
https://www.wolterskluwer.de

Stichwörter: E-Justiz, Wolters Kluwer, Rheinland-Pfalz, DictNow

Bildquelle: Wolters Kluwer

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Justiz
Hessen: E-Akte an weiteren Amtsgerichten
[28.9.2023] Die Modernisierung der Justiz in Hessen macht Fortschritte – auch mit der Einführung der elektronischen Gerichtsakte. Inzwischen sind die Zivilkammern aller Landgerichte umgestellt, die Amtsgerichte sollen in wenigen Monaten folgen. mehr...
Die Modernisierung der Justiz in Hessen macht Fortschritte – auch mit der Einführung der elektronischen Gerichtsakte.
Mecklenburg-Vorpommern: Justizvollzugsanstalten werden digitaler
[25.9.2023] In Stralsund trafen die Leiterinnen und Leiter norddeutscher JVA zu einer Konferenz zusammen. Dies nahm Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Jacqueline Bernhardt zum Anlass, um über die Digitalisierungsfortschritte in diesem Bereich zu sprechen. mehr...
Die Leiterinnen und Leiter der norddeutschen Justizvollzugsanstalten bei ihrer Konferenz im Stralsunder Rathaus.
Baden-Württemberg/Hessen: KI anonymisiert Urteile
[6.9.2023] Baden-Württemberg und Hessen haben gemeinsam den Prototypen für ein KI-gestütztes Tool zur Anonymisierung von Urteilen entwickelt. Der manuelle Aufwand bei der Anonymisierung gerichtlicher Entscheidungen vor ihrer Veröffentlichung wird damit stark reduziert. mehr...
Baden-Württemberg und Hessen starten ein gemeinsames KI-Projekt zur Anonymisierung von Urteilen​.
Saarland: Elektronisches Examen erfolgreich
[28.8.2023] Auch im juristischen Bereich wird die Arbeitswelt zunehmend digitaler. Umfangreiche handschriftliche Klausuren scheinen als Prüfungsformat unzeitgemäß. Im Saarland wurden nun die ersten Klausuren elektronisch geschrieben. Die Umsetzung verlief erfolgreich. mehr...
 Im Saarland wurden die ersten juristischen Examensklausuren elektronisch geschrieben. Die Durchführung verlief erfolgreich.
Bad Homburg: Amtsgericht als digitaler Wegbereiter
[14.8.2023] Am Amtsgericht Bad Homburg ist nicht nur die elektronische Akte in amtsgerichtlichen Zivil- und Insolvenzsachen für Hessen pilotiert worden. Hier wurde auch der elektronische Rechtsverkehr in Grundbuchsachen erprobt. mehr...
Suchen...

 Anzeige


xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen