Microsoft:
Britz führt Public Sector


[22.6.2022] Alexander Britz übernimmt das Public-Sector-Geschäft bei Microsoft Deutschland. Er folgt auf Andreas Kleinknecht, dessen künftige Rolle im Konzern noch nicht bekannt gegeben wurde.

Alexander Britz wird neuer Public-Sector-Chef bei Microsoft Deutschland. Zum 1. Juli 2022 wird Alexander Britz in die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland berufen und übernimmt dort die Verantwortung für das gesamte Geschäft mit öffentlicher Verwaltung, Gesundheits- und Bildungswesen. Er berichtet an die Vorsitzende der Geschäftsführung Marianne Janik.
„Ich freue mich, mit Alexander Britz einen profunden Kenner des öffentlichen Sektors und erfolgreichen Manager in die Geschäftsleitung zu berufen. Es gibt enormes Potenzial für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung und ich bin überzeugt, dass er sich mit seinem breiten Erfahrungsschatz erfolgreich einbringen wird“, sagte Janik zum bevorstehenden Wechsel.
„Die dringend notwendige digitale Transformation des deutschen Gesundheits- und Bildungswesens sowie der öffentlichen Verwaltung wird uns in den kommenden Jahren weiterhin begleiten. Sie erfordert starke Partnerschaften zwischen Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor, und ich freue mich sehr, gemeinsam mit meinem Team unser Know-How für innovative und nutzerfreundliche Lösungen einbringen zu können“, sagte Alexander Britz zu seiner neuen Rolle. 
Wie der Software-Konzern mitteilt, kam Britz 2010 als Leiter der Health Solutions Group Europe zu Microsoft und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen bei Microsoft inne. Unter anderem trug er die Verantwortung für den Bereich öffentliche Verwaltung und leitete die Bereiche IoT, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Zuletzt war er als Business Development Director tätig. Vor seiner Tätigkeit bei Microsoft arbeitete der gebürtige Heidelberger und studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur 15 Jahre lang für Philips in den Bereichen Gesundheitswesen, Beleuchtung und Halbleiter.
Britz übernimmt den Geschäftsbereich von Andreas Kleinknecht, der seit 2017 als Mitglied der Geschäftsleitung das Vertriebsgeschäft mit dem Public Sector verantwortete (wir berichteten). „Andreas Kleinknecht hat in den vergangenen viereinhalb Jahren das Geschäft mit dem öffentlichen Sektor erheblich ausgeweitet. Er hat Microsoft in dieser Zeit als vertrauensvollen und kompetenten Partner in die Gespräche mit den öffentlichen Auftraggebern eingebracht“, so Marianne Janik. Andreas Kleinknechts künftige Aufgabe wird laut Konzernangaben zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. (ba)

http://www.microsoft.de

Stichwörter: Unternehmen, Microsoft, Alexander Britz

Bildquelle: Microsoft

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen