[24.6.2022] Über das Auslandsportal des Auswärtigen Amts können die Dienstleistungen der deutschen Auslandsvertretungen online beantragt werden. In der nun gestarteten Pilotphase können ausländische Fachkräfte in Belgrad und Kalkutta ihr D-Visum online beantragen.
Das Auslandsportal ist in den Pilotbetrieb gestartet. Wie das Bundesinnenministerium (BMI) auf seiner OZG-Informationsseite mitteilt, ist es ausländischen Fachkräften, die ein Visum für die Blaue Karte benötigen, an den Auslandsvertretungen Kalkutta und Belgrad ab sofort möglich, ihren Antrag online zu stellen. Weitere Auslandsvertretungen und Visumarten sollen sukzessive hinzukommen. „Mit dem Auslandsportal bietet das Auswärtige Amt – zunächst an ausgewählten Vertretungen – die Möglichkeit, bestimmte Visa online zu beantragen. Wir wollen so kundenorientierter und effizienter werden, während wir gleichzeitig unsere hohen Sicherheitsstandards einhalten“, sagt Christophe Eick, Leiter der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amts.
Das Auswärtige Amt setzt im Digitalisierungsprogramm Bund das Onlinezugangsgesetz im Bereich Leistungen des Rechts- und Konsularwesens im Ausland um. Im Dezember 2020 wurde laut BMI die Beta-Version des Auslandsportals veröffentlicht und vermittelt den Nutzerinnen und Nutzern seitdem einen Eindruck vom Front End. Perspektivisch soll es deutschen Staatsangehörigen möglich sein, über das Portal weitere Dienstleistungen der deutschen Auslandsvertretungen onlinegestützt beantragen zu können, unter anderem einen Reisepass oder Personalausweis.
(ba)
https://digital.diplo.dehttps://www.onlinezugangsgesetz.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
OZG,
Auslandsportal,
Visum