Berlin:
ITDZ übernimmt BerlinOnline


[30.6.2022] Die Geschäftsanteile von BerlinOnline hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übernommen. BerlinOnline wird als eigenständiges ITDZ-Tochterunternehmen weitergeführt. Die Kommunalisierung und Eingliederung in das Land Berlin sind damit abgeschlossen.

Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) hat die BerlinOnline Stadtportal GmbH und die BerlinStadtportalsbeteiligungsgesellschaft übernommen. Wie das ITDZ Berlin berichtet, hat es nach Zustimmung des Berliner Abgeordnetenhauses sämtliche Geschäftsanteile von der IBB Unternehmensverwaltung für den symbolischen Kaufpreis von einem Euro erworben. Letztere hat die Anteile übergangsweise nach dem Kauf vom Berliner Verlag für das Land Berlin gehalten. Damit sei die vom Senat am 22. Juni 2021 beschlossene Kommunalisierung und Eingliederung von BerlinOnline ins Land Berlin vollständig abgeschlossen.
BerlinOnline werde als eigenständiges Tochterunternehmen des ITDZ Berlin weitergeführt. Hauptgeschäftsfelder seien der Betrieb des Stadtinformationssystems Berlin.de, redaktionelle Dienstleistungen sowie die Software-Entwicklung für E-Government-Anwendungen, etwa das Berliner Service Portal (service.berlin.de) oder die Service-App Berlin. Hierzu halte BerlinOnline Verträge mit dem Land Berlin. Die Weiterentwicklung des Hauptstadtportals sowie seiner digitalen Subportale liegt laut ITDZ vollständig in der Hand der fachlich zuständigen Senatsverwaltungen. „Über das Stadtinformationssystem Berlin.de betreibt BerlinOnline die zentrale Schnittstelle für die Kommunikation und die digitalen Serviceangebote der Berliner Verwaltung“, sagt Ralf Kleindiek, Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer des Landes Berlin. „Die Kommunalisierung und Verortung beim ITDZ Berlin sind ein wichtiger Schritt, damit das Land Berlin seiner Verantwortung für eine digitale Daseinsvorsorge gegenüber den Bürgerinnen und Bürger in vollem Umfang gerecht werden kann.“
Synergien, die sich durch die betriebliche Verbindung zwischen BerlinOnline und dem ITDZ Berlin ergeben, sollen in den kommenden Monaten betrachtet und umgesetzt werden, heißt es in der Pressemitteilung des ITDZ weiter. Synergieeffekte ließen sich beispielsweise beim Einsatz und der Entwicklung von IT-Services sowie der gemeinsamen Beschaffung von Informationstechnik oder auch bei der gemeinsamen Ausbildung von IT-Fachkräften erzielen.
„Zwischen BerlinOnline und dem ITDZ Berlin besteht bereits eine langjährige, enge Zusammenarbeit, etwa bei der Bereitstellung und Entwicklung von IT-Fachverfahren über das Service-Portal Berlin“, erklärt Marc Böttcher, Vorstand des ITDZ Berlin. „Der Zusammenschluss ermöglicht eine darüber hinausgehende Bündelung und Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen und Leistungen für das Land Berlin.“ (ve)

https://www.itdz-berlin.de
https://www.berlinonline.net
https://www.berlin.de

Stichwörter: Unternehmen, IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin), BerlinOnline, Portale, Apps



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
ITDZ Berlin: Mitglieder des Verwaltungsrates bestellt
[11.8.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. mehr...