[1.7.2022] Der von Dataport entwickelte Open-Source-Arbeitsplatz dPhoenixSuite kommt nun erstmals auf europäischer Ebene zum Einsatz.
Die rund 60 Mitglieder der Arbeitsgruppe „Informal Member State Cloud Cooperation Group“ der EU-Kommission arbeiten künftig mit der dPhoenixSuite von IT-Dienstleister Dataport. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Cloud Computing und wird von der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der EU koordiniert. Für ihre EU-weite Zusammenarbeit will sie nach Angaben von Dataport fortan Tools nutzen, welche die digitale Souveränität gewährleisten. Dies sei durch die dPhoenixSuite gegeben: Die Komponenten des cloudbasierten Web-Arbeitsplatzes bestehen laut Dataport allesamt aus Open Source Software. Der Arbeitsplatz biete alle Funktionalitäten für die tägliche Computerarbeit, von E-Mail oder Textverarbeitung bis zur virtuellen Zusammenarbeit und Videokonferenzen.
(bw)
https://www.dataport.dehttps://digital-strategy.ec.europa.eu
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
Dataport,
Open Source,
Digitale Souveränität,
EU,
international