[4.7.2022] Um den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf die elektronische Steuererklärung zu erleichtern, bietet der Freistaat Bayern nun an einigen Finanzämtern eine Vor-Ort-Registrierung an.
Ein Pilotprojekt zum Umstieg auf die elektronische Steuererklärung hat jetzt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gestartet. „Seit dem 1. Juli 2022 bieten die Finanzämter Augsburg-Land, Ansbach, Bayreuth, Ingolstadt, München Abteilung II und Passau mit der so genannten ELSTER Vor-Ort-Registrierung einen neuen Service für alle Bürgerinnen und Bürger an“, sagt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Damit wollen wir aktiv die Einstiegshürden in die elektronische Steuererklärung senken. Ein Vorteil ist beispielsweise, dass man sein Zertifikat direkt beim Finanzamt auf einem USB-Stick erhält und nicht auf den Brief mit dem Aktivierungs-Code warten muss. Natürlich kann man sich auch weiterhin direkt online über ELSTER registrieren. Wenn der zusätzliche Service gut angenommen wird, soll er auch in weiteren Finanzämtern angeboten werden.“
Für die Vor-Ort-Registrierung muss vorab ein Termin vereinbart werden. Laut Ministerium sind ein gültiges Ausweisdokument und die persönliche Steueridentifikationsnummer mitzubringen. Auch brauche es eine aktuelle E-Mail-Adresse, auf die die Interessierten vor Ort zugreifen können. Beim Registrierungsprozess im Finanzministerium unterstützen dann fachkundige Kolleginnen und Kollegen. Weitere Informationen zur Terminvereinbarung und eine Checkliste für die Vor-Ort-Registrierung sind auf den Internet-Seiten der jeweiligen Finanzämter zu finden.
(ve)
https://www.finanzamt.bayern.dehttps://www.stmfh.bayern.de
Stichwörter:
Finanzwesen,
Bayern,
ELSTER