ECOS Technology:
VS-NfD-konforme Videokonferenzen


[14.7.2022] Der IT-Security-Spezialist ECOS Technology hat eine vielseitige und besonders sichere Videokonferenz-Lösung entwickelt, die nun auch vom BSI zugelassen wurde. Ein Boot-Stick erlaubt den Einsatz bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD. Auch der Betrieb On-Premises ist möglich.

Mithilfe eines Boot-Sticks kann das BSI-zertifizierte Videoconferencing-Tool von ECOS Technology bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD genutzt werden. Videokonferenzen spielen eine zunehmend wichtige Rolle – auch in sensiblen, sicherheitskritischen Bereichen. Das Software-Unternehmen ECOS Technology hat eine hochsichere Videokonferenzlösung entwickelt, die nun auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassen wurde. Nun ist es möglich, mit dem ECOS SecureBootStick in Verbindung mit dem ECOS SecureConferenceCenter (SCC) Videokonferenzen und Online-Meetings durchzuführen, die den Anforderungen an die Geheimhaltungsgrade VS-NfD, EU- und NATO-RESTRICTED entsprechen.
Die Videokonferenzlösung für VS-NfD kann nach Angaben des Herstellers auf jedem Standard-Laptop oder -PC genutzt werden. Ermöglicht werde dies durch entsprechend erweiterte SecOps des ECOS SecureBootStick. Neben dem Einsatz für sichere Meetings und Dienstbesprechungen in Behörden, geheimschutzbetreuten Unternehmen oder Einrichtungen im Segment der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) eignet sich die Videokonferenzlösung dadurch zum Beispiel auch für Fortbildungen und digitale Lehre bei entsprechend eingestuften Inhalten.

Zahlreiche Funktionen für Team-Arbeit

Das ECOS SecureConferenceCenter stellt Anwendern laut Hersteller alle wichtigen Funktionen für Online-Meetings und -Zusammenarbeit zur Verfügung. So sei es möglich, den eigenen Bildschirm sowie Audio- und Videostream zu teilen. Ein Multi-User-Whiteboard erlaube die interaktive Zusammenarbeit, eine Breakout-Room-Funktion ermögliche die Unterteilung in mehrere Einzelräume. Auch Sitzungsaufzeichnung, Chat, Emojis und gemeinsam nutzbare Notizen seien verfügbar.
Das ECOS SecureConferenceCenter lässt sich komplett On-Premises betreiben, so können Organisationen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten, teilt der Hersteller weiter mit. Innerhalb sicherer Netze erfolgt der Zutritt zum Konferenzraum über einen Standardbrowser. Bei externer Nutzung, beispielsweise vom privaten Rechner aus dem Homeoffice, sorgt der Boot-Stick für einen sicheren Zugang aus einer gekapselten Umgebung – inklusive vollständiger Trennung zwischen geschäftlicher und privater Nutzung des verwendeten Rechners. (sib)

https://www.ecos.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, ECOS Technology, Videokonferenz

Bildquelle: Paul Marx, ECOS Technology

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Materna Virtual Solution: Sicherer Intranet-Browser für Apple indigo
[1.12.2023] Das Apple-Betriebssystem indigo ist eine gehärtete iOS Konfiguration speziell für den Public Sector – bringt aber nur wenige Anwendungen mit. Diese Lücke will Materna Virtual Solution schließen und entwickelte den Intranet-Browser TrustOwl, der das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen erlaubt. mehr...
Sachsen/BSI: Kooperation für mehr Cyber-Sicherheit
[23.11.2023] Eine engere Zusammenarbeit in acht Handlungsfeldern im Bereich der Cyber-Sicherheit haben Sachsen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vereinbart. Der Freistaat kooperiert bereits seit 2018 mit der Behörde. mehr...
Sachsens CIO Thomas Popp und BSI-Präsidentin Claudia Plattner haben eine Kooperationsvereinbarung für mehr Cyber-Sicherheit unterzeichnet.
Studie: Kaum Rechtssicherheit für Big Data und KI
[23.11.2023] KI-Anwendungen verarbeiten riesige, reale Datenmengen – was viele rechtliche Fragen aufwirft. Eine Studie des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE untersucht jetzt, ob der bestehende Rechtsrahmen dafür ausreicht. mehr...
BMI/BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit
[3.11.2023] Das BSI hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 vorgestellt. Ransomware-Attacken sind die größte Bedrohung aus dem Cyber-Raum, zunehmend wird auch KI eingesetzt. Bundesinnenministerin Faeser sprach von einer erforderlichen strategischen Neuaufstellung. mehr...
Das BSI hat gemeinsam mit dem BMI seinen aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland vorgestellt.
BSI/Sachsen-Anhalt: Vertiefte Zusammenarbeit
[23.10.2023] Das Land Sachsen-Anhalt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, auf deren Grundlage die Zusammenarbeit zwischen Bund und Land einen festen Rahmen erhalten soll. mehr...
Das Land Sachsen-Anhalt und das BSI arbeiten bei Cyber-Sicherheitsthemen künftig noch enger zusammen.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen