[18.7.2022] Vor einem Jahr ist die Onlinewache der Thüringer Polizei gestartet. Mehr als 12.100 Strafanzeigen sind seither auf diesem Weg gestellt worden.
Seit Anfang Juli 2021 bietet die Thüringer Polizei eine Onlinewache an. Ein Jahr später zieht das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales gegenüber der Deutschen Presse-Agentur eine positive Bilanz: Die Plattform werde gut angenommen. Mehr als 12.100 Strafanzeigen seien darüber gestellt worden. Bei 535 Meldungen habe es sich um Unfälle gehandelt, bei 175 Meldungen um Ordnungswidrigkeiten und bei 10.800 Anzeigen um Straftaten. In der dpa-Meldung wird auf Daten des Landeskriminalamts (LKA) verwiesen, wonach die meisten online angezeigten Strafdelikte Betrugsfälle etwa im Internet-Handel betreffen, gefolgt von Diebstählen. Der Anteil der über die Onlinewache übersandten Straftaten an der registrierten Gesamtkriminalität in Thüringen belaufen sich auf etwa 8,2 Prozent, wie wiederum das Ministerium mitteilt. Das entspreche dem selben Niveau wie in den anderen Ländern. Die Onlinewache in Thüringen ist über das Serviceportal der Landesverwaltung erreichbar. Die Anzeigen werden laut LKA je nach Tat- oder Ereignisort automatisch zur örtlich zuständigen Dienststelle weitergeleitet, berichtet die dpa.
(ve)
Zur Onlinewache der Thüringer Polizei (Deep Link)
Stichwörter:
Innere Sicherheit,
Portale,
Thüringen,
Polizei,
Onlinewache