[2.8.2022] 16 Millionen Euro investiert Bayerns Digitalministerium in neue Digitalprojekte der Staatsverwaltung. Zudem wird die Digitalagentur byte ausgebaut.
Das bayerische Staatsministerium für Digitales baut seine Digitalagentur „byte – Bayerische Agentur für Digitales“ (
wir berichteten) aus, die künftig alle Ressorts der Staatsregierung bei der Umsetzung von Digitalprojekten operativ unterstützt. Zudem bringt das Ministerium laut eigenen Angaben 36 Projekte aus dem sich auf insgesamt 16 Millionen Euro belaufenden Beschleunigungsbudget auf den Weg. Mit diesen Mitteln koordiniere und fördere das Digitalministerium Leuchtturmprojekte in den Ressorts der Staatsregierung und sorge ressortübergreifend für eine flexible und zügige Umsetzung von IT-Projekten.
Finanziert wird laut der Pressemeldung des Digitalministeriums unter anderem ein Atlas Wahlen im Auftrag des Innenministeriums, der eine individuelle, interaktive Darstellung von Wahlergebnissen im Freistaat ermöglichen soll. Mit einem Projekt des Wissenschaftsministeriums könnten elf Hochschulen des PRIMUSS-Verbunds künftig digital signierte oder gesiegelte Abschlussdokumente vergeben. Als Beratungsinstrument zur Minimierung von Bodenerosion erstellt das Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem XR Hub Bavaria an der Universität Würzburg eine dreidimensionale Visualisierung. Ehrenamtlich Tätige sollen künftig mit einer neuen App des Sozialministeriums die Ehrenamtskarte digital beantragen und deren Vorteile nutzen können. Mit einem neuen Förderportal des Digitalministeriums sollen Interessierte künftig einfacher nach Förderprogrammen suchen sowie direkt einen Antrag auf Förderung stellen können. Auch die Bearbeitung des Antrags werde dadurch erleichtert. Dabei handelt es sich um eines der Projekte der neu gegründeten Digitalagentur byte.
Doppelspitze für byte
Die Digitalagentur wurde laut Ministeriumsangaben personell verstärkt. Neu hinzu gestoßen sei Digitalexperte Thorsten Kühnel. Seit 1. Juli 2022 fungiert er als erster Geschäftsführer neben Gründungsgeschäftsführerin Antonia Zierer. Kühnel hatte laut Ministeriumsangaben zuvor in verschiedenen Industrieunternehmen die digitale Transformation und die Innovationsentwicklung verantwortet.
Digitalministerin Judith Gerlach kommentiert die neue Doppelspitze folgendermaßen: „Ich freue mich auf die personelle Unterstützung unserer neuen Digitalagentur. Mit Thorsten Kühnel und Antonia Zierer haben wir jetzt zwei ausgewiesene Digitalexperten an Bord, die mit ihrer umfangreichen Erfahrung den digitalen Wandel in der Staatsverwaltung nochmal deutlich voranbringen können.“
(ba)
https://www.byte.bayernhttps://www.stmd.bayern.de
Stichwörter:
Politik,
Bayern,
byte,
Digitalisierung