Bayern:
Neuentwicklung der Straßeninformationsbank


[19.8.2022] Die bayerische Straßeninformationsbank (SIB) soll neu entwickelt werden. Die entsprechende Ausschreibung haben die Unternehmen VertiGIS, Atos Information Technology, Esri Deutschland, con terra und interactive instruments gewonnen.

Das Unternehmen VertiGIS hat gemeinsam mit Atos Information Technology als Generalunternehmen (GU), sowie mit den Unternehmen Esri Deutschland, con terra und interactive instruments eine Ausschreibung zur Neuentwicklung der bayerischen Straßeninformationsbank (SIB) gewonnen. Wie VertiGIS mitteilt, wird die bestehende SIB durch ein neues System auf Esri-Basis abgelöst. Die Lösung VertiGIS Studio komme dann als zentrale Komponente für die Erfassung und Auswertung zum Einsatz. Das agile Gesamtprojekt umfasse außerdem die Datenmigration, die Implementierung von Schnittstellen sowie die Wartung und Weiterentwicklung des Systems. 
Die SIB ist laut VertiGIS das Kernstück des Bayerischen Straßeninformationssystems (BAYSIS), das als zentrale Auskunftsplattform der Bayerischen Straßenbauverwaltung eingesetzt wird. Mit der Bereitstellung des Straßennetzes und der Bestandsdaten stelle BAYSIS die Grundlagen für viele andere Fachverfahren dar. Zahlreiche Drittsysteme greifen online auf die BAYSIS-Grunddaten zu. Die SIB umfasse die Datenhaltung in Form einer SQL-Datenbank und die Software zur Dateneingabe sowie Auswertung. In den vergangenen Jahren wurden rund um die SIB eine Vielzahl weiterer Komponenten aufgebaut, die unter dem Begriff BAYSIS subsummiert sind. (ve)

https://www.vertigis.com

Stichwörter: Unternehmen, VertiGIS, Atos, ESRI, con terra, Geodaten-Management, Bayern



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
ITDZ Berlin: Mitglieder des Verwaltungsrates bestellt
[11.8.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. mehr...
Disy/USU: Partnerschaft besiegelt
[1.8.2023] Ihre Kooperation haben jetzt die Unternehmen Disy Informationssysteme und USU Software bekannt gegeben. USU, Anbieter digitaler Plattformen für moderne Kundenservice-Lösungen, erweitert sein Portfolio damit um die Themen Datenanalytik und Geo-Information. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen