Bayern:
Neuentwicklung der Straßeninformationsbank


[19.8.2022] Die bayerische Straßeninformationsbank (SIB) soll neu entwickelt werden. Die entsprechende Ausschreibung haben die Unternehmen VertiGIS, Atos Information Technology, Esri Deutschland, con terra und interactive instruments gewonnen.

Das Unternehmen VertiGIS hat gemeinsam mit Atos Information Technology als Generalunternehmen (GU), sowie mit den Unternehmen Esri Deutschland, con terra und interactive instruments eine Ausschreibung zur Neuentwicklung der bayerischen Straßeninformationsbank (SIB) gewonnen. Wie VertiGIS mitteilt, wird die bestehende SIB durch ein neues System auf Esri-Basis abgelöst. Die Lösung VertiGIS Studio komme dann als zentrale Komponente für die Erfassung und Auswertung zum Einsatz. Das agile Gesamtprojekt umfasse außerdem die Datenmigration, die Implementierung von Schnittstellen sowie die Wartung und Weiterentwicklung des Systems. 
Die SIB ist laut VertiGIS das Kernstück des Bayerischen Straßeninformationssystems (BAYSIS), das als zentrale Auskunftsplattform der Bayerischen Straßenbauverwaltung eingesetzt wird. Mit der Bereitstellung des Straßennetzes und der Bestandsdaten stelle BAYSIS die Grundlagen für viele andere Fachverfahren dar. Zahlreiche Drittsysteme greifen online auf die BAYSIS-Grunddaten zu. Die SIB umfasse die Datenhaltung in Form einer SQL-Datenbank und die Software zur Dateneingabe sowie Auswertung. In den vergangenen Jahren wurden rund um die SIB eine Vielzahl weiterer Komponenten aufgebaut, die unter dem Begriff BAYSIS subsummiert sind. (ve)

https://www.vertigis.com

Stichwörter: Unternehmen, VertiGIS, Atos, ESRI, con terra, Geodaten-Management, Bayern



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen