Kölner Vergabetage:
Tagen. Treffen. Testen.


[29.8.2022] Auf den diesjährigen Kölner Vergabetagen, die vom 20. bis 21. September online stattfinden, stehen die Themen ökologisch-ökonomische Beschaffung, das Vergaberecht 2022 und die Digitalisierung des Vergabewesens im Zentrum.

Unter dem Motto „Tagen. Treffen. Testen“ finden vom 20. bis 21. September 2022 die zehnten Kölner Vergabetage online statt. Wie der Veranstalter subreport mitteilt, hat sich der Kölner Vergabetag von einer Tagesveranstaltung mit Schulungscharakter zu einer mehrtägigen bundesweiten Weiterbildungsveranstaltung entwickelt. Hiervon profitierten sogar Architekten und Ingenieure, da sie Fortbildungspunkte der entsprechenden Architekten- und Ingenieurkammern der verschiedenen Bundesländer für ihre Teilnahme erhalten.
In diesem Jahr konzentrieren sich die Kölner Vergabetage zunächst auf die ökologisch-ökonomische Beschaffung. Gestellt werde die Frage, ob man sich mit nachhaltiger Beschaffung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Eine Antwort hierauf gäben Marina Köhn, Green-IT-Expertin des Umweltbundesamts, und Jan Byok, Fachanwalt bei Bird & Bird LLP für die Bereiche Vergaberecht und Informationstechnologie. Byok konzentriere sich auf das milliardenschwere Sondervermögen der Bundeswehr. Er gehe der Frage nach, ob radikale Beschaffungserleichterungen eine ökologisch-ökonomische Beschaffung ausschließen und welche Rolle das Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) spielt.
Ein zweites großes Thema sei derzeit die im Veranstaltungsprogramm so genannte Baustoffexplosion. Lieferengpässe, Preissteigerungen und die Ukraine-Krise werfen die Frage auf, wie es weiter geht und was zu tun sei. Berthold Kohl von der Kohl Law Rechtsanwaltsgesellschaft werde diese Fragen beantworten. Unterstützung erhalte er von Katharina Strauß, Fachanwältin für Vergaberecht bei KUNZ Rechtsanwälte.
Nicht zuletzt sei die Digitalisierung im Vergabewesen auch durch die Pandemie beschleunigt worden. Dabei gelte es, die Herausforderungen und Strategien für Unternehmen unter die Lupe zu nehmen. Karsten Lisch, Rechtsanwalt und Partner der Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte Partnerschaft, kenne hierzu sämtliche Winkelzüge und bringe den Teilnehmenden nahe, wie ein Ausschluss vermieden werden kann. Sein Tipp laute, sich die Vergaberechtsmodernisierung, den Datenschutz und die Technik anzuschauen. Sekundiert werde er von Christoph Kins, Fachanwalt für Vergaberecht bei den abante Rechtsanwälten Kins Lohmann. Kins habe sich intensiv mit erfolgreichen Bieterstrategien im Ausschreibungsprozess beschäftigt und gebe Tipps für die Praxis.
Zum Abschluss bestehe für die Teilnehmenden die Möglichkeit, das von ihnen erworbene Wissen mit Lorraine Alletto, Stefan Ehl und Felix Hinske von subreport zu testen und zu vertiefen. (th)

Weitere Informationen zur Veranstaltung (Deep Link)

Stichwörter: E-Procurement, subreport, 10. Kölner Vergabetage, Vergaberecht



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Procurement
eWarenhaus Berlin: Strategischer Einkauf Bericht
[8.5.2023] Strategische Mehrwerte lassen sich bei der elektronischen Beschaffung durch die Kombination von Rahmenverträgen und der Nutzung von Marktplätzen erzielen. Dies gilt für das eWarenhaus Berlin, das mittlerweile von vielen Dienststellen und fast allen Berliner Bezirken genutzt wird. Möglich wurde das Projekt durch die Einbindung des Einkaufsdienstleisters TEK-Service. mehr...
Vergabe: Datenschutz im Blick haben
[4.5.2023] Eine Orientierungshilfe zum Thema Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht. Das Papier soll Kommunen und staatlichen Behörden helfen, kostspielige Fehlgriffe bei der Beschaffung zu vermeiden. mehr...
BeschA: Neuer Rahmenvertrag mit MACH
[19.4.2023] Eine neue Rahmenvereinbarung mit MACH hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) geschlossen. In diese ist auch ein Beschaffungs-Self-Service aufgenommen worden. mehr...
BeschA: Erfolgreiches Geschäftsjahr
[23.3.2023] Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Auftragsvolumen von knapp 5,2 Milliarden Euro erreicht. Drei Viertel der Vergabeverfahren entfielen auf IT-Dienstleistungen und IT-Technik. mehr...
EfA-Plattform: Datenservice öffentlicher Einkauf
[6.2.2023] Der Datenservice Öffentlicher Einkauf bündelt veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle, um Bietenden den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Der Service steht nun zur Nachnutzung bereit. mehr...
Neue zentrale Serviceplattform bündelt Bekanntmachungsdaten aus öffentlichen Ausschreibungen.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Procurement:
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen