[30.8.2022] Baden-Württemberg fördert den Kompetenzaufbau in wissenschaftlichen Bibliotheken für das Open-Source-System FOLIO.
In Baden-Württemberg unterstützt das Wissenschaftsministerium alle wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes beim Kompetenzaufbau für das Open Source Bibliothekssystem FOLIO (kurz für: The Future of Libraries is Open) mit 1,8 Millionen Euro. Damit sollen die Bibliotheken insbesondere Projektmitarbeitende fördern oder Software-Lizenzen erwerben können.
Als Begründung verwies das Wissenschaftsministerium auf die hohe Bedeutung der Software-Systeme für die Leistungsfähigkeit wissenschaftlicher Bibliotheken. Bibliotheksmanagement-Systeme seien komplexe Software-Produkte und zugleich das zentrale Arbeitsmittel bei Kauf und Lizensierung neuer Medien, zudem verwalteten sie die Nutzerdaten der Bibliothek. Sie ermöglichten die digitale Mediennutzung wie auch die klassische Ausleihe und böten Rechercheinstrumente für die gesammelten Bestände. Im Zuge der Open-Access-Transformation kämen auch Verwaltung und Abrechnung offen zugänglicher Dokumente und Ressourcen hinzu.
Das Bibliothekssystem FOLIO ist laut Ministeriumsangaben bereits als kommendes System für die Bibliotheken im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) und im Hessischen Bibliotheksverbund (hebis) ausgewählt worden. Damit sei es das führende Open-Source-System im deutschsprachigen Raum und eine digital souveräne Alternative zu den marktdominierenden Cloud-Systemen kommerzieller Anbieter.
Die Projektpartner werden laut Ministerium in intensiver Zusammenarbeit mit den Partnerverbünden eine Pilotinstanz in Baden-Württemberg aufbauen, um anhand von umfangreichen Musterdaten den Betriebsaufwand im zentralen Hosting und noch nötige Entwicklungsarbeiten zu eruieren.
(sib)
https://mwk.baden-wuerttemberg.dehttps://www.folio.org
Stichwörter:
Hochschul-IT,
Baden-Württemberg,
Open Source,
FOLIO