Barthauer:
Feier zum 30-jährigen Bestehen


[29.8.2022] Seit der Gründung im Jahr 1991 hat sich das Software-Unternehmen Barthauer zu einer international tätigen Firmengruppe gewandelt. Nun fand die 30-Jahr-Feier statt. In einer Rede betonte Geschäftsführer Anis Saad vor allem die Bedeutung von Partnerschaften und guter Zusammenarbeit.

In sommerlichem Ambiente wurde das Firmenjubiläum von Barthauer (nach)gefeiert. Bereits im Jahr 2021 konnte das auf Infrastruktur-Management-Software spezialisierte Unternehmen Barthauer auf 30 Jahre Bestehen zurückblicken. 2022 konnte nun endlich die Jubiläumsfeier stattfinden. Im Juli habe Geschäftsführer Anis Saad 100 Gäste zu einem „ausschweifenden“ Sommerfest begrüßt, berichtet Barthauer. Unter den Gästen fanden sich zahlreiche langjährige Kunden, Partner und Wegbegleiter. Als Eventlocation dienten erstmalig der Garten sowie die neuen Veranstaltungsräume der i-unit group, langjähriger Partner von Barthauer Software im Bereich Strategieentwicklung.
Zwei wichtige und nach eigenen Angaben für Barthauer prägende Themen hätten im Zentrum der Feierlichkeiten gestanden: Starke Partnerschaften und die fortlaufende Digitalisierung. Dies betonte auch Geschäftsführer Anis Saad in seiner Begrüßungsrede: Es sei wichtig, sich auf Augenhöhe zu begegnen – nur so könnten in partnerschaftlichem Austausch schlagkräftige Lösungen entwickelt werden. Explizit dankte Saad der gesamten Belegschaft für ihre langjährige Loyalität und Einsatzbereitschaft.

Künftig auch Apps

Im Bereich Digitalisierung leistet das Unternehmen nach eigenem Bekunden seit seiner Gründung „Pionierarbeit“, vor allem im Bereich des digitalen Infrastruktur-Management. Zahlreiche Zusatzmodule für das Kernprodukt BaSYS ergänzten mit den Jahren das Produktportfolio und böten spezifischen Kundenmehrwert. Neben dem Infrastruktur-Management und den Software-Lösungen für die Wasserwirtschaft will das Unternehmen in Zukunft zunehmend weitere Geschäftsfelder bedienen, erklärte Saad. Durch den Zusammenschluss von Barthauer mit dem App-Entwickler wissenswerft Ende 2020 sei es beispielsweise möglich, richtungsweisende App-Entwicklungen umzusetzen. Auch die langjährige Zusammenarbeit mit der Braunschweiger i-unit group soll gemeinsam in neue Bahnen gelenkt werden, so Saad. Die reine Strategieberatung solle um gemeinsame Kooperationen und Digitalisierungsinitiativen ergänzt werden. (sib)

https://www.barthauer.de
https://i-unit.group
https://wissenswerft.net

Stichwörter: Unternehmen, Barthauer, i-unit group, wissenswerft

Bildquelle: Bildquelle: Ulrich Ritter, Fotostudio Sascha Gramann

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Materna: Platin-Partnerschaft mit Dell
[16.10.2023] Die Materna-Gruppe wächst auch durch Neugründungen wie Materna Infrastructure Solutions. Das Systemhaus setzt dabei auf Dell-Infrastrukturen. Nach einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr wurde die Materna-Tochter Platin-Partner von Dell. mehr...
Materna Infrastructure Solutions realisiert unter anderem Dell-Infrastrukturen für Sicherheitsbehörden.
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen