[8.9.2022] Um ihre komplette SAP-Landschaft in eine Private Cloud zu verlegen und somit eigene IT-Ressourcen für Kernaufgaben freizuhalten, hat sich die Universität Siegen IT-Unterstützung durch das Unternehmen GISA geholt.
Der IT-Dienstleister GISA hat die SAP-Landschaft der Universität Siegen in die Private Cloud verlagert. Die IT-Infrastruktur der Hochschule wird laut Unternehmensangaben ab sofort über das BSI-zertifizierte Rechenzentrum von GISA betreut. Damit erhalte die Hochschule eine hoch performante Systemlandschaft für alle relevanten Prozesse der Wissenschaftsverwaltung. Gleichzeitig würden höchste IT-Sicherheitsstandards nach ISO 27001 und die gesetzlichen Vorgaben für die Wissenschaftsadministration erfüllt.
Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete Universität mit rund 18.000 Studierenden und einem breiten Fächerspektrum. Um den IT-Aufwand zu reduzieren, hatte sich die Hochschule entschieden, die Systemlandschaft auszulagern. Die Transition umfasst das Hosting, die Betreuung und die Weiterentwicklung der SAP-Landschaft. Neben der Einrichtung einer kundenindividuellen IT-Infrastruktur erfolgte dabei nach Angaben von GISA auch ein Wechsel auf HANA-Datenbanken, die zu einer Erhöhung der Gesamtperformance beitragen sollen.
(sib)
https://www.gisa.de/hochschulen-forschungseinrichtungenhttps://www.uni-siegen.de
Stichwörter:
Hochschul-IT,
GISA,
SAP,
Universität Siegen
Bildquelle: GISA/Torsten Pross