[14.9.2022] Gemeinsam mit den Niederlanden arbeitet das Bundesverwaltungsamt an einem grenzüberschreitenden Pilotprojekt. Das Ziel: Niederländische Einzelunternehmen sollen eine Niederlassung in Nordrhein-Westfalen künftig digital anmelden können.
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) beteiligt sich nicht nur an der Registermodernisierung in Deutschland, sondern hat auch im europäischen Kontext den digitalen Registerdatenaustausch zwischen Behörden im Blick. So ist das BVA etwa an einem Pilotprojekt mit deutschen und niederländischen Partnern beteiligt. Ziel des Projekts ist es laut Bundesverwaltungsamt, niederländischen Einzelunternehmen die Möglichkeit zu geben, eine Niederlassung in Nordrhein-Westfalen über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) digital anzumelden und dafür unmittelbar Daten aus dem niederländischen Handelsregister abrufen zu können. Um den Nachweis in Papierform zu ersetzen, soll es einen standardisierten, vollständig digitalen, länderübergreifenden Abruf von Daten bei deutschen und niederländischen Behörden geben.
Das Bundesverwaltungsamt hat in diesem komplexen Projekt nach eigenen Angaben die Rolle des Project Management Office inne und unterstützt im Bereich Projekt-Management, arbeitet am Stakeholder- und Wissensmanagement, organisiert Meetings und Veranstaltungen und fungiert als zentrale Anlaufstelle.
Auf deutscher Seite seien außerdem das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt. Die niederländische Seite werde durch das staatliche Amt für Identitätsdaten (RvIG) vertreten.
(bw)
https://www.bva.bund.dehttps://service.wirtschaft.nrw
Stichwörter:
Panorama,
Registermodernisierung,
Bundesverwaltungsamt