Niedersachsen:
Modernisierung des Landesdatennetzes


[21.9.2022] Ein neues Landesdatennetz hat in Niedersachsen den Betrieb aufgenommen. Damit erhält die gesamte Landesverwaltung Gigabitleitungen mit einer vollständigen Leitungsverschlüsselung.

In Niedersachsen wurde jetzt offiziell das neue Landesdatennetz in Betrieb genommen. Damit wurde das dreijährige Projekt Wide Area Network (WAN) 3.0 unter Integration von rund 1.400 Dienststellen erfolgreich abgeschlossen, teilt das Innenministerium mit. Nach einer europaweiten Ausschreibung hatte IT.Niedersachsen im November 2019 den Zuschlag für den anstehenden Netzausbau und die technische Weiterentwicklung an die Firma EWE TEL erteilt (wir berichteten). Die beiden Unternehmen haben mit dem neuen Landesdatennetz laut Ministeriumsangaben den Umstieg auf Glasfaserleitungen realisiert und eine neue Netzarchitektur mit einer vollständigen Leitungsverschlüsselung geschaffen.
Das landeseigene Netzwerk WAN 3.0 soll dafür sorgen, dass Daten innerhalb der Landesverwaltung schnell und sicher übertragen werden können. Das Netzwerk zeichne sich durch ein deutlich optimiertes Leistungsportfolio aus und soll so den hohen Sicherheitsbedürfnissen innerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung gerecht werden. Auch die Betriebshohheit für das WAN 3.0 liege in der Hand von IT.Niedersachsen. So sei es möglich, flexibel auf geänderte Bedarfe wie etwa höhere Bandbreiten zu regieren.
Mit dem neuen Landesdatennetz steige die Landesverwaltung in das Gigabitzeitalter ein, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Angesichts der immer wichtiger werdenden Nutzung von Homeoffice auch in der Verwaltung und der Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse sei es umso bedeutender, die bestmöglichen technischen Rahmenbedingungen zu schaffen. Damit werde auch die Landesverwaltung als größter niedersächsischer Arbeitgeber attraktiv, so Pistorius. Mit der neuen Netzinfrastruktur sei das Land gut gerüstet für die Herausforderungen, welche die Digitalisierung der Landesverwaltung mit sich bringe. (sib)

https://www.mi.niedersachsen.de

Stichwörter: Breitband, EWE TEL, Niedersachsen, Landesdatennetz, IT.Niedersachsen, WAN 3.0



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
Telekom: Mobilfunkmast an der A1 errichtet
[27.11.2023] Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH des Bundes hat die Deutsche Telekom nun den ersten von insgesamt 400 geplanten neuen Mobilfunkmasten entlang deutscher Autobahnen errichtet. mehr...
Mobilfunk-Kooperation von Telekom und Autobahn GmbH nimmt Fahrt auf.
Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden
[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...
BREKO: Kritik am Glasfaser-Doppelausbau
[25.10.2023] Mehr Steuerung durch das BMDV wünscht sich der BREKO beim Glasfaserausbau. Sowohl der strategisch betriebene Glasfaser-Doppelausbau als auch die Vergabe von Fördermitteln an Regionen, in denen ein eigenwirtschaftlicher Ausbau möglich sei, gefährdeten die Ausbauziele des Bundes. mehr...
Der BREKO fordert eine entschiedenere Steuerung durch das BMDV beim Glasfaserausbau.
Hessen: Ein Jahr Glasfaserpakt
[23.10.2023] Mit dem Glasfaserpakt wollte die hessische Landesregierung vor allem den eigenwirtschaftlichen Ausbau steigern und schneller eine flächendeckende Glasfaserversorgung im Land erreichen. Ein erstes Fazit fällt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht. mehr...
In Hessen fällt das Fazit zum Glasfaserpakt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht.
Suchen...
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen