[23.9.2022] Die Architekturrichtlinie für die IT des Bundes wird kontinuierlich fortgeschrieben. Nun liegt eine aktualisierte Fassung vor, in die auch neue Themen aufgenommen worden sind – darunter Daten und KI, Cloud Computing, Registermodernisierung, digitale Identitäten und Mobile First.
Die Architekturrichtlinie für die IT des Bundes dient als wichtige Orientierungshilfe bei der Entwicklung und dem Betrieb der IT-Architektur auf Bundes- und föderaler Ebene (
wir berichteten). Als zentrale Vorgabe und Steuerungsinstrument wird sie kontinuierlich weiterentwickelt und fortgeschrieben. Nun liegt die Version 2022 vor. Damit wurden die Grundlagen geschaffen für eine stärkere Einbindung internationaler Rahmenwerke und den Aufbau eines Architekturlagebildes für die IT des Bundes. Dies meldet der Beauftragte des Bundes für Informationstechnik (BfIT).
Die Fortschreibung 2022 erfolgte demnach unter Beteiligung aller Ressorts in themenorientierten Workshops. Neue Themenfelder sollen die Innovationsoffenheit der Architekturrichtlinie sichern. Dazu gehören die Bereiche Daten und künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing und digitale Souveränität, Registermodernisierung, digitale Identitäten sowie Mobile First. Im Herbst 2022 soll bereits die nächste Fortschreibung starten.
Die Architekturrichtlinie für die IT des Bundes ist ein Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und wird dort bereits zur grundlegenden Strukturierung und Steuerung von IT-Vorhaben angewendet. In seiner Verantwortung für die Steuerung der IT des Bundes hat der BfIT den Geltungsbereich der Architekturrichtlinie ausgeweitet und sie in der gesamten unmittelbaren und mittelbaren Bundesverwaltung für verbindlich erklärt.
Die Anwendung der Architekturrichtlinie für die gesamte IT des Bundes soll die Einhaltung relevanter Beschlüsse und Richtlinien zu Standards, Architekturen und Sicherheit in allen Digitalisierungsvorhaben unterstützen und die Umsetzung durch Festlegung einheitlicher Leitplanken harmonisieren. Gleichzeitig soll genug Spielraum für eine bedarfsgerechte, flexible Umsetzung bleiben.
(sib)
Architekturrichtlinie inkl. Technischem Anhang und Informationen (Deep Link)
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
IT-Architektur-Management,
OZG