Saarland:
BundID kommt zum Einsatz


[27.9.2022] Das Saarland wird künftig zusammen mit Hessen und Sachsen-Anhalt die Online-Identifizierungs- und -Authentifizierungskomponente des Bundes (BundID) für seine Verwaltungsleistungen einsetzen.

Das Saarland hat seine Zusammenarbeit mit dem Bund in den Bereichen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und des E-Government weiter intensiviert. Zusammen mit Hessen und Sachsen-Anhalt wird es künftig die Online-Identifizierungs- und -Authentifizierungskomponente des Bundes (BundID) für seine Verwaltungsleistungen einsetzen. Das teilt das Wirtschaftsministerium des Landes mit.
„Wir wollen einfache, schnelle und flächendeckende Online-Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen, Bürger und Wirtschaft. Daher ist es für uns selbstverständlich, unsere Kompetenzen mit dem Bund zu bündeln. Es ist eine Win-win-Situation für alle“, sagt Elena Yorgova-Ramanauskas, Staatssekretärin für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie. (ba)

https://wirtschaft.saarland.de
Informationen zum Nutzerkonto Bund (Deep Link)

Stichwörter: Digitale Identität, Saarland, Nutzerkonto Bund, BundID, Authentifizierung, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
D-Trust: Neuer Fernsiegeldienst
[22.3.2023] Ein neuer qualifizierter Fernsiegeldienst der Bundesdruckerei-Tochter D-Trust kann Siegelprozesse in Behörden beschleunigen. Ohne zusätzliche Hardware am Arbeitsplatz können Dokumente eIDAS-konform gesiegelt werden. Auch die langfristige Absicherung für E-Archive ist möglich. mehr...
Veridos: Flexible Smartcard-Lösung für Behörden
[13.3.2023] Veridos – ein Joint Venture der Bundesdruckerei und des Unternehmens Giesecke & Devrient – hat eine neue Version seiner Smartcard-Software vorgestellt. Die Lösung soll es Kunden ermöglichen, mit geringem Aufwand individuelle Applikationen für ihre Anwendungsfälle zu entwickeln. mehr...
Bayern: Einsatz für ELSTER
[10.3.2023] Weil die Bundesregierung das ELSTER-Verfahren zur Identifizierung Ende Juni auslaufen lassen will und dann nur noch auf auf den elektronischen Personalausweis (nPA) setzt, hat die Bayerische Staatsregierung eine Bundesratsinitiative gestartet. Diese soll erreichen, dass ELSTER auch in Zukunft für digitale Behördengänge zur Verfügung steht. mehr...
Governikus/Bundesdruckerei: Testsystem für den Online-Ausweis
[6.3.2023] Um zu zeigen, dass sich die Identifikation per Online-Ausweis leicht in Anwendungen integrieren lässt, stellen Governikus, Bundesdruckerei und D-Trust kostenlose Starter-Pakete mit Testzugängen bereit. So können Unternehmen und Behörden die Funktion ohne Vertragsbindung erproben. mehr...
BundID: Steigende Nutzerzahlen
[27.2.2023] Das Nutzerkonto des Bundes erfreut sich steigender Beliebtheit: Allein seit Ende Januar haben sich 150.000 neue Nutzer eine BundID eingerichtet. mehr...
Immer mehr Bürger setzen für Interaktionen mit der Verwaltung auf die BundID.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen