Notruf-App:
Bilanz nach einem Jahr nora


[4.10.2022] Seit genau einem Jahr bietet die mobile App nora eine barrierearme Alternative zum konventionellen Notruf. Besonders nützlich ist sie für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderungen. Die App wird gut angenommen: inzwischen verzeichnet sie eine viertelmillion Downloads.

Seit einem Jahr steht die barrierearme Notruf-App nora bundesweit zur Verfügung. Vor allem Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen, die bisher einen Umweg über Fax oder Gebärdendolmetscher nehmen mussten, können mithilfe von nora Rettungskräfte direkt benachrichtigen (wir berichteten). Entstanden ist die App unter Federführung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums, das nun eine erste Bilanz veröffentlichte. Demnach gab es seit dem Start im September 2021 bundesweit fast 275.000 Registrierungen; über 10.000 Mal wurde über die App ein Notruf abgesetzt. Zahlreiche Rückmeldungen hätten gezeigt, dass die App das persönliche Sicherheitsempfinden vieler Menschen positiv beeinflusst habe. Sie biete die Möglichkeit, ohne zu sprechen einen Notruf abzusetzen. Auch bei stotternden Menschen sei sie sehr beliebt, berichtet der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul.
Um mit nora einen Notruf abzusetzen, müssen bis zu fünf aufeinanderfolgende Fragen zur konkreten Notsituation beantwortet werden. Symbole, Texte in leichter Sprache und eine intuitive Nutzerführung helfen dabei. Auch ein „stiller Notruf“ ist möglich. Über das Smartphone ermittelt nora den genauen Notfall-Ort. Wichtige Informationen wie zum Beispiel Vorerkrankungen können in der App gespeichert und mit dem Notruf an die Einsatzleitstellen gesendet werden. Seit seiner Einführung im September 2021 wird das System kontinuierlich verbessert und neue Funktionen entwickelt. So tauscht sich die ebenfalls in Nordrhein-Westfalen angesiedelte Geschäfts- und Koordinierungsstelle beispielsweise regelmäßig mit anderen Projekten und Anbietern hinsichtlich einer möglichen Gebärden-Dolmetschung und weiterer Vernetzungen aus. (sib)

https://www.nora-notruf.de
https://www.land.nrw

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Apps, nora, Barrierefreiheit



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bundesagentur für Arbeit: Völlig neue Services Interview
[20.9.2023] Auf ihrem Weg zur datengeleiteten Organisation greift die Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Künstliche Intelligenz zurück. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse, stellt die Einsatzszenarien vor. mehr...
Dr. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse bei der Bundesagentur für Arbeit
Open Source: Neues Angebot von Telekom und Partnern
[18.9.2023] Transparenz, Interoperabilität, Sicherheit und digitale Souveränität – auch der Public Sector will sich die Vorteile quelloffener Software zunutze machen. Die Telekom lanciert mit weiteren Partnerunternehmen ein umfassendes Angebot an Open-Source-Lösungen für die Verwaltung. mehr...
BVA/Statistisches Bundesamt: Alle Register im Überblick
[4.9.2023] Die Registermodernisierung gilt als Digitalisierungstreiber. Eine bundesweite Registerlandkarte soll nun Übersicht über bestehende Register wie Handels- oder Melderegister schaffen. Dazu kooperieren das Bundesverwaltungsamt und das Statistische Bundesamt. mehr...
Materna: Cloud-Szenarien im Test
[1.9.2023] Eine der Cloud-Plattformen, die sich für die Digitalisierung des öffentlichen Diensts empfiehlt, ist die Delos-Cloud. Der IT-Dienstleister Materna erprobt nun in einer Delos nahen Entwicklungsumgebung Anwendungsfälle aus dem Behördenumfeld, darunter auch Registeranwendungen. mehr...
Schweiz / Österreich: Gemeinsame Zolldigitalisierung
[25.8.2023] Auf einen digitalbasierten Grundzollprozess haben sich jetzt das Schweizer Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und das Zollamt Österreich geeinigt. Auch ist das BAZG an einer gesamteuropäischen Lösung interessiert. mehr...
Schweiz/Österreich: Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sollen dank digitaler Lösungen für Zollformalitäten nicht mehr an der Grenze stoppen müssen.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen