BZB:
Networking für den digitalen Wandel


[21.10.2022] In Berlin fand am 19. und 20. Oktober das Dialogforum Organisation und Innovation 2022 statt, das von rund 170 Teilnehmenden aus zahlreichen Bundesbehörden zum praktischen Austausch und Networking genutzt wurde. Die Veranstaltungsbeiträge sollen noch online publiziert werden.

Am 19. und 20. Oktober fand in Berlin das Dialogforum Organisation und Innovation 2022 statt. Nach dreijähriger Corona-Pause sollte der 4. Organisatorentag in Berlin den Teilnehmenden aus zahlreichen Bundesbehörden Gelegenheit zum Austausch geben. Die Veranstaltung stieß erneut auf starkes Interesse, meldet das Beratungszentrum des Bundes (BZB), welches den Organisatorentag ausrichtet. Anmeldungen von mehr als 50 Behörden aus den Geschäftsbereichen von 14 Bundesministerien lagen vor. Die gut 170 Teilnehmenden kamen unter anderem aus dem Bundeskanzleramt, dem Umweltbundesamt, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Teilnehmenden erwartete ein praktischer Austausch mit Experten des BZB und mit externen Fachleuten.
Seit 2015 lädt das BZB im zweijährigen Turnus Organisations-, IT-, Strategie- und Digitalisierungsfachleute aus Bundesbehörden ein, um Wissen zu teilen und zu netzwerken. Berichte aus der Praxis, von Pilotprojekten und Impulse sollen zeigen, wo die Modernisierung in der Bundesverwaltung erfolgreich verläuft, mit welchen Methoden und Werkzeugen nachhaltiger Wandel gestaltet wird und wo man bei der Umsetzung am Ball bleiben muss. Alle Beiträge des Organisatorentags sollen noch auf der Website des BZB in der Rubrik „Veranstaltungen“ veröffentlicht werden.
Das Beratungszentrum des Bundes (BZB) arbeitet seit 25 Jahren unter dem Dach des Bundesverwaltungsamts (BVA). Neben eigenen Beratungsleistungen und der Vermittlung externer Beratungsunternehmen gehört auch die Wissensmultiplikation zu den Aufgaben des BZB. Das BZB unterhält in Berlin und Köln zwei Kompetenzzentren für Prozess-Management und (Groß-)Projekt-Management. (sib)

Dialogforum Organisation und Innovation 2022 (Deep Link)
https://www.bva.bund.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Beratungszentrum des Bundes, BZB, Bundesverwaltungsamt, BVA



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Innovatives Management 2022: Rückblick und Impulse
[21.11.2022] Zum 22. Mal hat das Unternehmen MACH zum Kongress Innovatives Management nach Lübeck eingeladen. Die Teilnehmenden erhielten zahlreiche Impulse zur Bewältigung des Fachkräftemangels im öffentlichen Sektor. mehr...
300 Teilnehmende sind der Einladung zum MACH-Kongress Innovatives Management 2022 gefolgt.
Intergeo: Gelungenes Comeback in Essen
[25.10.2022] Die Intergeo versammelte in diesem Jahr 457 Aussteller aus 31 Ländern und 14.000 Fachbesucher aus 102 Ländern in Essen. Digital nahmen weitere 1.800 Menschen teil. Für die Veranstalter war dies ein gelungenes Comeback der Kongressmesse nach der Corona-Pandemie. Im Oktober 2023 soll die Intergeo in Berlin stattfinden. mehr...
Die Intergeo fand in diesem Jahr wieder als Live-Event statt.
E-Payment: Hebel für die Digitalisierung?
[15.9.2022] Über E-Payment als Katalysator für Verwaltungsinnovation wurde auf einem politischen Abend in Berlin diskutiert. Der Einladung von S-Public Services und Mastercard waren rund 70 Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen gefolgt. mehr...
Diskussionsrunde zu E-Payment als Katalysator für Verwaltungsinnovation.
Suchen...
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen