[20.10.2022] In Schleswig-Holstein wollen die Hochschulen bei Digitalisierung und digitaler Lehre kooperieren und haben hierfür ein Bündnis geschlossen. Es soll in bestehende Organisationsstrukturen eingebunden werden. Die Geschäftsstelle wird vom Bildungsministerium gefördert.
Die neun schleswig-holsteinischen Hochschulen wollen bei Fragen der digitalen Lehre, Ausstattung und strategischen Planung enger zusammenarbeiten. Deshalb haben sie das Hochschulbündnis Digitalisierung gegründet. Wissenschaftsministerin Karin Prien hat einen Förderbescheid in Höhe von 405.000 Euro an Wiebke Müller-Lupp übergeben, Geschäftsführerin des Wissenschaftszentrums Kiel, in dessen Trägerschaft sich die Geschäftsstelle des Hochschulbündnisses befindet. Die Förderung der Geschäftsstelle ist Teil des 100-Tage-Programms der Landesregierung. Mit den Geldern sollen bis Ende 2024 unter anderem zwei Stellen eingerichtet werden.
Sie sei froh, dass es gelungen sei, zwei strategische Maßnahmen so passgenau zusammenzulegen, sagte die Ministerin. Die Hochschulen könnten sich durch mehr gemeinsame digitale Angebote, Prozesse und Strukturen deutlich besser für die Zukunft aufstellen.
Eine Organisationsstruktur wie die Geschäftsstelle des Hochschulbündnisses Digitalisierung trage dazu bei, die kommenden Herausforderungen der Hochschuldigitalisierung gemeinsam zu lösen, sagte die Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein, Gabriele Gillessen-Kaesbach. Diese müsse aber auch die Ziele und Handlungsfelder aus den Hochschulleitungen mit den bereits etablierten Arbeitskreisen in Einklang bringen. Die Geschäftsstelle soll in bereits vorhandene Organisationsstrukturen eingebunden werden.
(sib)
https://www.schleswig-holstein.de
Stichwörter:
Hochschul-IT,
Schleswig-Holstein