Österreich:
Start der eAusweis-Plattform


[31.10.2022] Mit dem digitalen Führerschein ist in Österreich die digitale Ausweis- und Nachweisplattform eAusweis gestartet. Per QR-Code kann der Führerschein nun in der eAusweis-App angezeigt werden. Perspektivisch sollen alle Ausweise und Nachweise per Smartphone vorgelegt werden können.

In Österreich kann der Führerschein jetzt digital vorgelegt werden. In Österreich hat jetzt die Plattform eAusweis den Betrieb aufgenommen. Wie das Bundesinnenministerium mitteilt, soll sie es perspektivisch ermöglichen, alle Ausweise und Nachweise per Smartphone vorzulegen. Erste Anwendung ist der digitale Führerschein. Er könne ab sofort als QR-Code über die kostenlose App eAusweis gezeigt werden. Letztere stehe für Android im Google Play Store ab Version 8 und für iOS im App Store ab Version 13 zur Verfügung.
Wer diese App nutzen wolle, müsse sich zunächst mit der ID Austria – die Weiterentwicklung der Handysignatur – in der in Österreich bekannten App Digitales Amt anmelden. So könne der Aktivierungsprozess in der App eAusweise gestartet werden. Inhaberinnen und Inhaber eines österreichischen Scheckkartenführerscheins können danach den Digitalen Führerschein auf ihr Smartphone laden und in der eAusweise-App als QR-Code – etwa bei einer Verkehrskontrolle oder allgemein als Ausweis – vorlegen. Die App müsse per aktivierter Fingerabdruck-Funktion oder Gesichtserkennung geschützt sein. Für die Prüfung des digitalen Führerscheins sei keine Internet-Verbindung notwendig. Geprüft werden können die Daten über die Apps eAusweise oder eAusweis Check. Für Letztere sei weder eine Registrierung noch der Einsatz der ID Austria nötig, die Nutzung sei anonym und kostenlos.
„Meine Aufgabe ist es, die Digitalisierung in Österreich voranzubringen und die Verwaltung dorthin zu bringen, wo die Menschen sind“, kommentiert Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, den Start der neuen Lösung. „Mit der App eAusweise und dem digitalen Führerschein ist uns der erste wesentliche Schritt auch gelungen.“ Als nächstes soll der digitale Zulassungsschein realisiert werden, sagt Tursky. „Ziel ist es, irgendwann so viele Ausweise und Nachweise wie möglich am Handy zur Verfügung zu stellen.“
Finanzminister Magnus Brunner ergänzt: „Die Digitalisierung ist eine unserer wesentlichsten Zukunftsherausforderungen, die alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche erfasst. Sie soll unser Leben einfacher und Abläufe effizienter gestalten. Bereits mit der Anwendung FinanzOnline sind wir in Österreich Vorreiter im E-Government. Mit der ersten digitalen Ausweisplattform und dem digitalen Führerschein führen wir diesen Erfolgsweg nun konsequent fort.“
Der digitale Führerschein gilt laut Ministerium derzeit ausschließlich in Österreich. Er basiere jedoch auf der eIDAS-Technologie, welche in Zukunft innerhalb der EU eingesetzt werden soll. (ve)

https://www.bmi.gv.at

Stichwörter: Digitale Identität, Österreich, International

Bildquelle: BMI/Schober

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
Fraunhofer FOKUS: E-Wallet-Plattform für ganz Europa
[28.11.2023] Der Umzug in einen anderen EU-Staat oder das Arbeiten im europäischen Ausland: Noch sind solche Vorhaben mit bürokratischen Hürden verbunden. Das europäische Horizon2020-Projekt GLASS will eine vertrauenswürdige Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden ermöglichen. mehr...
Das EU-Projekt GLASS entwickelt eine E-Wallet-Lösung, mit deren Hilfe Verwaltungsleistungen grenzüberschreitend zugänglicher werden sollen. Nun beginnt die Testphase.
Bundesdruckerei/TK: Online-Ausweis im Gesundheitswesen
[24.11.2023] Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung haben die Bundesdruckerei-Gruppe und die Techniker Krankenkasse das Potenzial der Online-Ausweisfunktion gezeigt. Die Krankenkasse wird ihren Versicherten darüber den Zugang zu elektronischer Patientenakte und E-Rezept zur Verfügung stellen. mehr...
Bundesdruckerei: eIDAS-Novelle als Meilenstein
[15.11.2023] Die eIDAS-Novelle soll den regulatorischen Rahmen für die Vollendung des europäischen Vertrauensraums bilden. Zudem wurden weitere Vertrauensdienste definiert und qualifizierte Website-Zertifikate gestärkt. Die Bundesdruckerei-Gruppe bietet Unterstützung bei der technischen Umsetzung. mehr...
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen