[8.11.2022] Die IT des bayerischen Landesamts für Finanzen wird künftig in der Oberpfalz, an den Standorten Weiden und Regensburg, gebündelt.
Im Zuge der Verlagerung von insgesamt 300 Arbeitsplätzen aus München an die neue Dienststelle in Weiden wird auch die IT-Struktur des bayerischen Landesamts für Finanzen auf komplett neue Beine gestellt und organisatorisch an den Standorten Regensburg und Weiden zusammengeführt. Damit werde die Oberpfalz zum zentralen IT-Standort für die Behörde und das Landesamt für Finanzen zu einem der größten IT-Arbeitgeber der Region, teilte das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mit.
„Mit der gebündelten IT-Kompetenz in Regensburg und Weiden rüsten wir das Landesamt für Finanzen für die Zukunft und können die Digitalisierung im Freistaat Bayern mit großen Schritten weiter voranbringen“, erklärte dazu Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Der IT-Standort in München bleibt ein wichtiger Anker: Unsere Beschäftigten dort bleiben Teil der neuen Struktur und unterstützen den Aufbau mit ihrer Erfahrung und Expertise.“
Die Aufgaben des bayerischen Landesamts für Finanzen sind nach Angaben des Ministers vielseitig und stehen unter dem Motto „Effiziente Digitalisierung durch passgenaue IT“. Die Beschäftigten entwickeln zum Beispiel eigene Web-Anwendungen und prüfen oder überwachen die Qualität beim Einsatz externer Software. Mit seinem IT-Bereich garantiere das Landesamt für Finanzen unter anderem die technische Zahlungsfähigkeit des Freistaats Bayern, auch mit modernen E-Payment-Verfahren. Außerdem werde die Abwicklung der Personalverwaltung für einen Großteil der bayerischen Behörden ermöglicht: Mit monatlich rund 550.000 Zahlungen betreue und entwickle das Landesamt für Finanzen eines der größten Personalverwaltungsverfahren weltweit im SAP-Umfeld.
(bw)
https://www.lff.bayern.de
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
Bayern