BMI/govdigital:
Digital souverän in der Cloud


[9.11.2022] Das BMI hat erste Bausteine zur Umsetzung der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie beauftragt: Die Genossenschaft govdigital soll ein Minimal Viable Product für die Koordinierungsstelle der Deutschen Verwaltungscloud erproben und eine erste Version des Cloud-Service-Portals entwickeln.

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat die Genossenschaft govdigital beauftragt, ein Minimal Viable Product (MVP) für eine künftige Koordinierungsstelle der Deutschen Verwaltungscloud zu erproben und in diesem Zusammenhang eine erste Version des Cloud-Service-Portals zu entwickeln. Damit sei ein erster wichtiger Meilenstein zum Aufbau der Deutschen Verwaltungscloud erreicht, sagte Bundes-CIO Markus Richter. Er freue sich, dass die wegweisenden Konzepte der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie nun in reale Anwendungen überführt würden.
Digitale Souveränität ist eines der Themenfelder im digitalpolitischen Programm der Bundesregierung bis 2025. Der Aufbau der deutschen Verwaltungscloud gehört zu den Maßnahmen, mit denen der Bund die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung stärken will. Im Rahmen des Projekts, das auf drei Monate ausgelegt ist, werden laut BMI die von der Bund und länderübergreifenden Arbeitsgemeinschaft „Cloud Computing und Digitale Souveränität“ entwickelten Konzepte zur Koordinierungsstelle und zum Cloud-Service-Portal erprobt. Die Koordinierungsstelle ist ein zentraler Baustein der Verwaltungscloud-Strategie. Sie soll künftig die Weiterentwicklung der Deutschen Verwaltungscloud koordinieren. Zudem ist sie für das Cloud-Service-Portal verantwortlich. Dieses wiederum soll die Angebote der einzelnen Cloud-Standorte der öffentlichen Verwaltung integrieren und in einem Servicekatalog zusammenführen. Der Servicekatalog wird nach Angaben des BMI eine Vielzahl von Diensten enthalten, welche zukünftig von allen Ebenen der Verwaltung genutzt werden können. (sib)

https://www.bmi.bund.de
https://www.govdigital.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, BMI, govdigital, Deutsche Verwaltungscloud



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bayern: authega für Brandenburg
[5.12.2023] Für den Registrierungs- und Authentifizierungsprozess für die EU-Zahlstelle kommt in Brandenburg das in Bayern entwickelte Verfahren authega zum Einsatz. mehr...
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen