[11.11.2022] Als neue Außenstelle des bayerischen Landesamts für Steuern hat das Servicezentrum BayernServer in Neustadt an der Aisch die Arbeit aufgenommen. Zu seinen Aufgabenbereichen zählen unter anderem die Programmierung verschiedener IT-Verfahren der Finanzämter, die Administration der Firewall und ein Testzentrum für Anwendungen der Justiz.
In Neustadt an der Aisch hat jetzt das Servicezentrum BayernServer die Arbeit aufgenommen. Wie das bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mitteilt, handelt es sich um einen neuen Dienstort des bayerischen Landesamts für Steuern. Die dortigen Aufgabenbereiche umfassen unter anderem die Programmierung verschiedener IT-Verfahren der Finanzämter, das Verfahrensmanagement, die Administration der Firewall und auch ein Testzentrum für Anwendungen der Justiz. „Behördenverlagerung und Digitalisierung sind zwei essenzielle Themen, die der Freistaat Bayern immer weiter vorantreibt“, erklärte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Eröffnung des Zentrums. „Das neue Servicezentrum BayernServer vereint beides und ist Aushängeschild für die moderne digitale Steuerverwaltung. Heute geht der neue Dienstort des bayerischen Landesamts für Steuern mit den ersten 18 Beschäftigten an den Start. Insgesamt werden sukzessive 30 Arbeitsplätze geschaffen. IT-Spezialistinnen und -Spezialisten arbeiten dort an neuen digitalen Lösungen für die Steuerverwaltung.“ Gerade in diesen Zeiten werde außerdem deutlich, wie wichtig und zeitgemäß heimatnahe Arbeitsplätze sind. „Lange Pendelzeiten und -strecken werden vermieden und gleichzeitig der ländliche Raum gestärkt. Unsere Heimatstrategie geht auf und ist ein starker Beitrag zur modernen Arbeitswelt“, so Füracker.
(ve)
https://www.stmfh.bayern.de
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
Bayern,
Finanzwesen,
E-Justiz