[1.12.2022] Ab 2023 sollen die Anwendungsmöglichkeiten für die Geobasisdaten im BayernAtlas erweitert werden. Dann sollen beispielsweise der Download und die Weiterverarbeitung der Daten für private und kommerzielle Zwecke erlaubt sein.
In Bayern soll ab Jahresanfang 2023 ein Teil der amtlichen Geobasisdaten kostenfrei zur Verfügung stehen. Ein Großteil dieser Daten ist bereits über den BayernAtlas einsehbar (
wir berichteten), wie das Finanzministerium mitteilt. Genutzt werden diese Daten in vielfältigsten Anwendungsbereichen, so dient etwa das Digitale Geländemodell als Basis für Hochwassersimulationen, und maßstäbliche Luftbilder helfen bei Auswertungen in der Land- und Forstwirtschaft. Künftig sollen Nutzer laut Ministeriumsangaben von erweiterten Anwendungsmöglichkeiten profitieren und viele Produkte auch zur Weiterverarbeitung kostenfrei über das Internet herunterladen können. Auch eine Weiterverwendung der freigegebenen Daten für private und kommerzielle Zwecke sei dann erlaubt. Mit dieser Änderung wird das Datennutzungsgesetz umgesetzt (
wir berichteten).
Der Umfang der kostenfreien Angebote soll im Zuge der technischen Umsetzung im Lauf des Jahres 2023 schrittweise weiterwachsen. Ziel ist es nach Angaben des Ministeriums, die Daten bis Ende 2023 vollständig digital über Download-Funktionen, Geodatendienste und Programmierschnittstellen zur Verfügung zu stellen. Zu den freigegebenen Daten zählen unter anderem Verwaltungsgebiete, Digitale Topographische Karten sowie Höhen- und Luftbildinformationen.
(sib)
https://www.bayernatlas.dehttps://www.stmfh.bayern.de
Stichwörter:
Geodaten-Management,
Bayern,
BayernAtlas
Bildquelle: BayernAtlas