[1.12.2004] Den Auftrag für das Formular-Management-System der Initiative BundOnline 2005 erhielt ein Konsortium unter Führung von Siemens Business Services. Die Lösung soll für einen medienbruchfreien Datenaustausch sorgen.
Die europaweite Ausschreibung der Initiative BundOnline 2005 für ein Formular-Management-System (FMS) haben die Firmen Siemens Business Services, Materna und Lucom gewonnen. Mithilfe der Lösung soll die Bundesverwaltung elektronische Formulare künftig bürgerfreundlicher und kostengünstiger erstellen und verarbeiten können. Der Auftrag beinhaltet einen Rahmenvertrag für eine Bundeslizenz des Formular-Management-Systems, die Einführung der Lösung und dessen Pflege. Mit dem FMS sollen Behörden durch das formular- und transaktionsorientierte Verfahren die Kommunikation untereinander, mit Bürgern und Unternehmen über das Internet wesentlich vereinfachen können. Die Nutzer können Formulare online oder offline ausfüllen sowie elektronisch signieren und versenden. Damit soll ein vollständiger und medienbruchfreier Datenaustausch zwischen Verwaltung, Bürgern und Unternehmen möglich werden. Im Zentrum für Informations- und Datentechnik der Bundesfinanzverwaltung (ZID) beginnt derzeit der Aufbau eines Pilotverfahrens für die Bundesverwaltung. Das erste Verfahren wird die Umsatzsteuer-ID sein, die Firmen und Selbstständige ab Anfang 2005 per Internet beantragen können.
(al)
http://www.siemens.com/sbshttp://www.materna.de
Stichwörter:
BundOnline 2005,
Formulare,
E-Formulare,
Formular-Management,
DMS,
Workflow