[5.12.2022] Ihre digitalen Kompetenzen können Verwaltungsbeschäftigte in Schleswig-Holstein jetzt in Selbst- und Wissenstests überprüfen. Die Fachhochschule für Verwaltung und Digitalisierung (FHVD) hat dazu den Kompetenznavigator findig.sh entwickelt.
Um Verwaltungsbeschäftigte verstärkt für digitale Themen zu begeistern und zu qualifizieren, ist in Schleswig-Holstein der Kompetenznavigator findig.sh eingerichtet worden. Wie die Staatskanzlei mitteilt, können Nutzende in Form von Selbst- und Wissenstests ihren Kenntnisstand ermitteln und erhalten darüber hinaus Weiterbildungsangebote. Wie der Meldung zu entnehmen ist, hat die Fachhochschule für Verwaltung und Digitalisierung (FHVD) den Kompetenznavigator erarbeitet. Das Vorhaben werde mit 270.000 Euro aus dem Digitalisierungsprogramm der Landesregierung gefördert. Ziel des Forschungsprojekts sei der Aufbau einer Datenbank für Weiterbildungsangebote im Bereich der Digitalisierung sowie die Erarbeitung eines Kompetenzprofils. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter bekräftigt in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, Verwaltungsbeschäftigte individueller zu Digitalisierungsexperten weiterzubilden. „Wir bringen mehr Tempo in die Digitalisierung unseres Landes. Daher begrüße ich es sehr, noch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die digitale Transformation zu qualifizieren. Das Ergebnis des digitalen Kompetenztests zeigt, in welchen Bereichen die Stärken jedes Einzelnen liegen und wo sich die Beschäftigten noch weiterentwickeln können. Das ist eine tolle Unterstützung, um die digitalen Kompetenzen in der Verwaltung weiter zu verbessern.“
(ve)
https://www.findig.sh
Stichwörter:
Panorama,
Schleswig-Holstein,
Personalwesen,
Weiterbildung