[8.12.2022] Aufgrund einer Gesetzesreform war ein Software-Update für das BAföG-Verfahren BAFSYS notwendig. Dieses hat Dataport in seinen Trägerländern jetzt erfolgreich ausgerollt.
Dataport hat laut eigenen Angaben das notwendige Software-Update für das BAföG-Verfahren BAFSYS erfolgreich in seinen Trägerländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt ausgerollt. Das Update war erforderlich, nachdem der Bundestag im Sommer das 27. BAföG-Änderungsgesetz verabschiedet hatte. Ziel der Gesetzesreform, die sich im Software-Update widerspiegelt, sei es, mehr jungen Menschen und Erwachsenen unabhängig von der finanziellen Familiensituation gute Bildungschancen zu bieten.
Das BAföG-Verfahren gehört zu den Verfahren, die Dataport eigenen Angaben zufolge am längsten betreibt – für Schleswig-Holstein schon seit über 18 Jahren. In den vier Trägerländern wird das Verfahren von mehr als 400 Sachbearbeitenden in den BAföG-Ämtern und Studierendenwerken genutzt. Dort erhalten rund 70.000 Studierende sowie Schülerinnen und Schüler eine volle oder teilweise BAföG-Förderung.
(ba)
https://www.dataport.de
Stichwörter:
Panorama,
Dataport,
BAföG,
BAFSYS