[7.12.2022] Das Landgericht Hechingen ist das bundesweit erste Pilotgericht für die neue Gerichtssoftware bk.text, die künftig in zehn Bundesländern zur Textverarbeitung zum Einsatz kommen soll.
Das Landgericht im baden-württembergischen Hechingen ist bundesweit das erste Gericht, das die neue Software bk.text pilotiert, die in Zukunft bundesweit in zehn Ländern zum Einsatz kommen soll. Dabei handelt es sich laut Justizministerium Baden-Württemberg um ein modernes Textsystem, mit dem die Justiz in allen Instanzen und Fachbereichen der ordentlichen Gerichtsbarkeit einschließlich der Staatsanwaltschaften und perspektivisch auch in den Fachgerichtsbarkeiten arbeiten soll.
Die Software wird am Landgericht Hechingen derzeit von elf Richterinnen und Richtern in Zivilsachen, vier Rechtspflegerinnen sowie elf Beschäftigten im Servicebereich gründlich erprobt. Die ersten Rückmeldungen aus der Praxis sind laut Ministeriumsangaben durchweg positiv. Bei bk.text handelt es sich nach Aussage von Florian Diekmann, Präsident des Landgerichts Hechingen, um eine Software, die sich intuitiv bedienen ließe und die Richtern und Geschäftsstellen die Arbeit erleichtere.
Nach Abschluss des Pilotverfahrens soll bk.text nach Angaben des Justizministeriums im Jahr 2023 sukzessive an den Landgerichten Baden-Württembergs ausgerollt werden und dort die Vorgänger-Software forumSTAR-TEXT ersetzen, die seit 2007 in Betrieb ist. Am Landgericht Hechingen werde derzeit außerdem das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Assistenzprogramm Codefy pilotiert. Es sei darauf ausgelegt, eine KI-gestützte Strukturierung von Dokumenten – insbesondere Anwaltsschriftsätzen – zu ermöglichen und bei der Erfassung, Ordnung und Beurteilung des Streitstoffs zu unterstützen.
(sib)
https://www.justiz-bw.dehttps://landgericht-hechingen.justiz-bw.de
Stichwörter:
E-Justiz,
Hechingen,
bk.text,
Codefy,
künstliche Intelligenz