[18.1.2023] In Bayern stellt die Vermessungsverwaltung seit Jahresbeginn zahlreiche Geodaten als Open Data zur Verfügung. Das Angebot offener Daten soll im Laufe des Jahres ausgebaut und möglichst komfortabel bereitgestellt werden.
Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt seit Jahresbeginn 2023 eine große Auswahl an Geobasisdaten kostenfrei für alle Interessierten online zur Verfügung. Darauf weist jetzt Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, hin. „Diese Daten besitzen höchste Qualität und Aktualität und werden tagtäglich in vielen Bereichen von Bürgerinnern und Bürgern, der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft genutzt“, erklärt er und kündigt an: „Im Laufe des Jahres wird die bayerische Vermessungsverwaltung ihr Angebot an Open Data noch weiter ausbauen und möglichst komfortabel bereitstellen.“ Ziel ist es laut Finanzministerium, die Daten bis Ende 2023 vollständig digital über Download-Funktionen, Geodatendienste und Programmierschnittstellen zur Verfügung zu stellen (
wir berichteten).
Im Zuge der Umsetzung des Datennutzungsgesetzes können die Geobasisdaten seit dem 1. Januar über das Geodatenportal des Freistaats heruntergeladen werden. Neben topografischen Fachdaten, wie dem Digitalen Landschaftsmodell (ATKIS Basis-DLM), den 3D-Gebäudemodellen (LoD2) oder topografischen Karten stehen auch diverse Freizeitthemen zur Verfügung, etwa Ausflugsziele oder Rad- und Wanderwege. Die freigegebenen Daten können laut Ministerium unter Standard-Lizenzbedingungen, den so genannten Creative Commons CC-BY 4.0 oder CC-BY ND 4.0, für private und kommerzielle Zwecke genutzt werden.
(ve)
https://geodatenonline.bayern.dehttps://www.bayernatlas.de
Stichwörter:
Geodaten-Management,
Open Data,
Bayern