Vergaberecht:
Konsultation zur Reform


[23.1.2023] Öffentliche Vergabeverfahren sollen künftig einfacher, digitaler und schneller ablaufen. In den nun gestarteten Transformationsprozess kann sich die Öffentlichkeit mit Vorschlägen und Ideen einbringen.

Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist eines der zentralen Vorhaben die Vereinfachung, Professionalisierung, Digitalisierung und Beschleunigung von Vergabeverfahren. Zur geplanten Umgestaltung des Vergaberechts hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun eine öffentliche Konsultation gestartet.
Wie das Ministerium mitteilt, können betroffene Organisationen, Unternehmen und Verbände sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Einschätzungen und Ideen zur Vergabetransformation als Antworten auf die in fünf Handlungsfeldern aufgeworfenen Fragen bis zum 14. Februar 2023 an das Postfach vergabetransformation@bmwk.bund.de senden. Öffentliche Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und Konzessionsgeber seien als wesentliche Akteure im Vergabeprozess ebenfalls eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. (bw)

https://www.bmwk.de

Stichwörter: E-Procurement, Vergabe



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Procurement
eWarenhaus Berlin: Strategischer Einkauf Bericht
[8.5.2023] Strategische Mehrwerte lassen sich bei der elektronischen Beschaffung durch die Kombination von Rahmenverträgen und der Nutzung von Marktplätzen erzielen. Dies gilt für das eWarenhaus Berlin, das mittlerweile von vielen Dienststellen und fast allen Berliner Bezirken genutzt wird. Möglich wurde das Projekt durch die Einbindung des Einkaufsdienstleisters TEK-Service. mehr...
Vergabe: Datenschutz im Blick haben
[4.5.2023] Eine Orientierungshilfe zum Thema Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht. Das Papier soll Kommunen und staatlichen Behörden helfen, kostspielige Fehlgriffe bei der Beschaffung zu vermeiden. mehr...
BeschA: Neuer Rahmenvertrag mit MACH
[19.4.2023] Eine neue Rahmenvereinbarung mit MACH hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) geschlossen. In diese ist auch ein Beschaffungs-Self-Service aufgenommen worden. mehr...
BeschA: Erfolgreiches Geschäftsjahr
[23.3.2023] Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Auftragsvolumen von knapp 5,2 Milliarden Euro erreicht. Drei Viertel der Vergabeverfahren entfielen auf IT-Dienstleistungen und IT-Technik. mehr...
EfA-Plattform: Datenservice öffentlicher Einkauf
[6.2.2023] Der Datenservice Öffentlicher Einkauf bündelt veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle, um Bietenden den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Der Service steht nun zur Nachnutzung bereit. mehr...
Neue zentrale Serviceplattform bündelt Bekanntmachungsdaten aus öffentlichen Ausschreibungen.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Procurement:
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen