[23.1.2023] Das Land Sachsen-Anhalt wirbt künftig mit einem gemeinsamen Arbeitgebermarketing der Ressorts um Personal für die Landesverwaltung. Um im Wettbewerb um Fachkräfte besser bestehen zu können, wird zudem ein modernes Karriereportal aufgebaut.
Das Land Sachsen-Anhalt hatte im Mai 2022 beschlossen, eine eigenständige Zentrale Stelle Personalmanagement im Ministerium für Inneres und Sport einzurichten (
wir berichteten). Damit verbunden war auch der Auftrag, eine Arbeitgebermarke für die Landesverwaltung zu entwickeln. Diese stellte Innenministerin Tamara Zieschang nun im Kabinett vor. Demnach will das Land künftig unter dem Slogan „Mittendrin“ sowohl in Kampagnen mit einheitlichem Erscheinungsbild als auch bei Messeauftritten unter einem Dach für sich als attraktiver und moderner Arbeitgeber werben.
„Das Land Sachsen-Anhalt ist mit mehr als 53.600 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt. Unser Bundesland liegt mitten in Deutschland und die Bediensteten der Landesverwaltung arbeiten zentral an den Stellen, an denen die Weichen für die Entwicklung des Landes gestellt werden. Es geht also im mehrfachen Wortsinne darum, ‚mittendrin‘ Gegenwart und Zukunft mitzugestalten“, erklärte die Innenministerin. Das Thema Personalgewinnung sei für Sachsen-Anhalt von zentraler Bedeutung, da 28 Prozent der Bediensteten bis zum Jahr 2031 altersbedingt aus der Landesverwaltung ausschieden. Die neue Arbeitgebermarke sei ein Baustein, um angesichts des demografischen Wandels im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern um qualifizierte Nachwuchskräfte zu bestehen, so Zieschang weiter.
Wie das Innenministerium weiter mitteilt, wird die Zentrale Stelle Personalmanagement die Kampagne begleiten und weiterentwickeln und zudem ein modernes und ansprechendes Karriereportal für das Land aufbauen.
(bw)
https://www.sachsen-anhalt.de
Stichwörter:
Personalwesen,
Sachsen-Anhalt,
Recruiting