FITKO:
Wachstumskurs wird fortgesetzt


[19.1.2023] Das Datenportal GovData, die Behördennummer 115, die Nutzerkonten-Infrastruktur FINK und die Plattform FIT-Connect sind vom IT-Planungsrat in die Hände der FITKO übergegangen. Die FITKO soll bei ebenenübergreifenden IT-Kooperationen eine zentrale Koordinierungsfunktion übernehmen.

Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) bildet den operativen Unterbau des IT-Planungsrats. Zum 1. Januar 2023 hat sie im Auftrag des IT-Planungsrats dessen Produkte GovData, die Behördennummer 115, FINK und FIT-Connect in ihr Produkt-Management aufgenommen. Auch die Geschäfts- und Koordinierungsstellen 115 und GovData sind offiziell in die FITKO übergegangen, so die Umsetzungsorganisation in einer Pressemeldung. Die Aufnahme aller Produkte des IT-Planungsrats in das Produkt-Management der FITKO ist Teil seiner Bündelungsplanung (wir berichteten). Es ist vorgesehen, schrittweise alle Strukturen des Bund-Länder-Gremiums in die FITKO zu überführen. Damit übernimmt die FITKO eine zentrale Koordinierungsfunktion. So soll die Steuerung bestehender und künftiger IT-Kooperationen von Bund, Ländern und Kommunen effektiver gestaltet werden.
Die Vorbereitungen für diese Übernahmen hatten bereits 2022 stattgefunden, berichtet FITKO-Präsidentin Annette Schmidt. Im Rahmen eines strukturierten Übergabeprozesses fanden regelmäßige Abstimmungstermine zwischen der FITKO und den bisherigen Geschäftsstellen statt. So habe ein guter Wissenstransfer gewährleistet werden können. Nun gelte es, die personellen Ressourcen bei der FITKO sowohl für die 115 als auch für GovData zeitnah weiter auszubauen, um beide Produkte im Sinne des IT-Planungsrats zukunftsweisend voranzubringen und weiterzuentwickeln, so Schmidt. Der diesjährige IT-Planungsratsvorsitzende, Hessen-CIO Patrick Burghardt, betonte, wie wichtig eine intensive Zusammenarbeit von Bund und Ländern und gemeinsame Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland seien. (sib)

https://www.fitko.de
https://www.it-planungsrat.de

Stichwörter: Politik, FITKO, GovData, 115, FINK, FIT-Connect, IT-Planungsrat



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Sachsen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[1.12.2023] In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet. Diese nimmt die künftige Ausgestaltung der digitalen Leistungen, aber auch die Mitarbeitenden und übergeordnete Themen wie digitale Souveränität in den Blick. mehr...
In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.
Hessen: Verwaltungsdigitalisierung muss in den Fokus
[29.11.2023] Digitalisierungsverantwortliche aus Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt fordern, das Thema Digitalisierung zu einem Arbeitsschwerpunkt der kommenden hessischen Regierung zu machen. Um Kommunen stärker zu unterstützen, seien Kollaborationsplattformen und für die Digitalisierung gebundene Mittel notwendig. mehr...
Serie Barrierefreie IT: Digitale Teilhabe sichern Bericht
[27.11.2023] Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zur Informationstechnik für alle Menschen gewährleistet wird. In einer neuen Kommune21-Serie wird gezeigt, wie das gelingen kann. mehr...
Barrierefreie IT schließt niemanden aus.
Digital-Gipfel 2023: BMI beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung
[24.11.2023] Der Digital-Gipfel der Bundesregierung gilt als zentrale Austauschplattform zu Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Das BMI war – gemeinsam mit der Initiative D21 – bei vielen Sessions beteiligt und nahm besonders die Verwaltungsdigitalisierung in den Fokus. mehr...
Das BMI war mit Sessions rund um Themen der digitalen Verwaltung und digitalen Gesellschaft auf dem Digital-Gipfel 2023 vertreten.
Digital-Gipfel 2023: KI als Schlüsseltechnologie
[23.11.2023] Anfang dieser Woche fand der von BMWK und BMDV ausgerichtete 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf Künstlicher Intelligenz und deren Rolle bei der Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen. mehr...
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war beim 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena präsent.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Politik:
Aktuelle Meldungen