Niedersachsen:
Wolters Kluwer stellt NI-VORIS bereit


[31.1.2023] Wolters Kluwer stellt ab sofort das Vorschrifteninformationssystem des Landes Niedersachsen (NI-VORIS) bereit. Das Unternehmen konnte sich in der entsprechenden Ausschreibung durchsetzen.

Im Auftrag der Niedersächsischen Staatskanzlei stellt Wolters Kluwer ab sofort das Niedersächsische Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS) bereit. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte es die entsprechende Ausschreibung für sich entscheiden. NI-VORIS basiere auf der Plattform Wolters Kluwer Online. Diese biete Anwälten, Notaren und Unternehmensjuristen sowie Mitarbeitenden und Juristen in der öffentlichen Verwaltung nicht nur Zugriff auf über eine Million täglich aktualisierter Entscheidungen, sondern auch auf die umfassende Datenbank mit dem gesamten verfügbaren EU- und Bundesrecht von Wolters Kluwer. NI-VORIS wiederum gewähre Bürgerinnen und Bürgern den Zugriff auf alle geltenden niedersächsischen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Landesbedienstete können außerdem auf Vorschriften des Bundes, der EU und weiterer Bundesländer zugreifen. „Mit unserem Recherche-Tool sind wir in der Lage, flexibel und zielgenau auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden einzugehen und ein individuelles Angebot zu schaffen“, sagt Burkhardt Vitt, Business Manager Public Digital & Customer Solutions bei Wolters Kluwer Deutschland. „Daher freuen wir uns, ab sofort für das Land Niedersachsen mit NI-VORIS zielgruppenspezifische Rechtsinformationen zur Verfügung stellen zu können.“
Gegenstand der Ausschreibung war laut Wolters Kluwer die Erfassung und Pflege von Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes, von Rechtsvorschriften des Bundes und der EU sowie die Bereitstellung dieser Inhalte mittels eines internetbasierten Informationssystems einschließlich dessen Betriebs. (ve)

https://www.wolterskluwer.de
https://voris.wolterskluwer-online.de

Stichwörter: Portale, CMS, Wolters Kluwer, Niedersachsen, NI-VORIS



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Niedersachsen: Natur in der Hosentasche
[31.3.2023] Die App UmweltNAVI bietet Informationen zur Natur des Landes Niedersachsen im Hosentaschenformat. Nun wurde sie um neue Themen und Funktionen ergänzt. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
BundID: Neues Design
[14.3.2023] Einem Design Relaunch wurde die Website zur BundID unterzogen. Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher sollte die Plattform werden. In einem nächsten Schritt wird das bestehende Postfach der BundID durch ein neu entwickeltes, zentrales Bürgerpostfach ersetzt. mehr...
Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher ist die BundID-Website seit ihrem Relaunch.
Bundestag: Website stößt auf Interesse
[28.2.2023] Der Deutsche Bundestag hat jetzt die Zahlen über die Nutzung seines Internet-Portals veröffentlicht: 74 Millionen Seitenabrufe erzielten die Informationsangebote im Jahr 2022 – 10 Millionen mehr als im Vorjahr. mehr...
Hamburg: Digitales Schiffsregister wächst weiter
[16.2.2023] Seit 2020 wird das Schiffsregister beim Amtsgericht Hamburg digital geführt. Das Angebot stößt auch bei anderen Ländern auf Interesse: Nachdem 2021 Berlin und Brandenburg ihre Register an die Hansestadt übertragen haben, wollen nun Bayern, Baden-Württemberg und Hessen folgen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen