[9.2.2023] Die Einführung der elektronischen Akte in der niedersächsischen Landesverwaltung kommt voran. Mittlerweile sind 13.500 Arbeitsplätze mit der E-Akte ausgestattet.
In Niedersachsen führen die Ministerien und ihre nachgeordneten Bereiche die elektronische Akte ein. Das Projekt schreitet nach Angaben von IT-Dienstleister Dataport erfolgreich voran: Insgesamt seien bereits 13.500 Arbeitsplätze mit der E-Akte ausgestattet worden.
Im Rahmen des Projekts arbeitet Dataport eng mit IT.Niedersachsen, dem zentralen IT-Dienstleister der niedersächsischen Landesverwaltung zusammen, welcher die E-Akten-Anwendung betreibt. Zentrale Aufgabe des Projekts war es laut Dataport, mit den einzelnen Behörden Vorgehensmodelle zu entwickeln und deren Umsetzung zu begleiten. Als Co-Projektleiter und E-Akte-Berater könne Dataport hier auch sein Know-how zur modularen Plattform VIS-Suite des Software-Hauses PDV einbringen, welche die Basis für die E-Akte in der niedersächsischen Landesverwaltung bildet.
(bw)
https://www.niedersachsen.dehttps://www.dataport.dehttps://www.it.niedersachsen.de
Stichwörter:
Dokumenten-Management,
Dataport,
E-Akte,
Niedersachsen