Thüringen:
Auf nen Pod-Kaffee mit dem CIO


[13.2.2023] In die zweite Staffel ist jetzt die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ gestartet. Thüringens CIO bespricht in diesem Format Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung.

„Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ lädt seit Januar 2022 Thüringens Finanzstaatssekretär und Beauftragter für E-Government und IT regelmäßig ein. In der Podcast-Reihe bespricht der CIO Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung. Gäste waren unter anderen die ehemalige Leistungssportlerin Luise Kummer, Landwirt René Kolbe, TLKA-Präsident Jens Kehr, Dr. Christine Möhrs vom Leibniz Institut für Deutsche Sprache oder Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche. Mit der zwölften Folge ist die Serie nun in die zweite Staffel gestartet.
„Ich freue mich, dass rund 40.000 Hörerinnen und Hörer den Themen gefolgt sind“, sagt CIO Schubert. „Verwaltungsdigitalisierung mutet ja zunächst nach einem schwierigen und trockenen Thema an. Aber Verwaltungsdigitalisierung ist unheimlich wichtig für einen modernen und bürgerfreundlichen Freistaat. Deshalb möchte ich die Podcast-Reihe auch 2023 weiterführen. Dieses kurze und informative Audio-Format hat sich bewährt. Mein Team und ich freuen uns natürlich über Themenvorschläge.“
Die Podcast-Reihe ist auf allen bekannten Audio-Streaming-Plattformen erhältlich. In der ersten Podcast-Folge 2023 spricht Schubert anlässlich der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Topathleten Frank Ullrich über die Bedeutung des Sports und die Digitalisierung in der Gesellschaft. (ve)

https://www.thueringen.de

Stichwörter: Panorama, Thüringen, Podcast



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bayern: Digitalpreis für die Ukraine
[17.5.2023] Trotz der schwierigen Situation im Land bietet die Ukraine viele Verwaltungsleistungen digital an. Für den „Innovationsgeist in schwierigen Zeiten“ ging der Sonderpreis des Bayerischen Digitalpreises an die Vizeministerin für Digitale Transformation der Ukraine, Valeriya Ionan. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Thüringen: Podcast-Reihe des CIO für Preis nominiert
[12.5.2023] Für den Deutschen Podcast-Preis ist die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee“ des Thüringer CIO nominiert – sowohl in der Kategorie Bestes Gespräch als auch für den Publikumspreis. Abstimmungen sind bis 28. Mai möglich. mehr...
Hamburg: KI und Verwaltung rücken näher zusammen
[28.4.2023] Um das Potenzial von KI für die Verwaltung künftig besser ausschöpfen zu können, haben die Freie und Hansestadt Hamburg und das Artificial Intelligence Center Hamburg eine Kooperation vereinbart. Dies ist nach GovtechHH das zweite Vorhaben, das Start-ups und Verwaltung näher zusammenbringen soll. mehr...
Hamburg: Unternehmensdienste zur Nachnutzung
[27.4.2023] Hamburg stellt mittlerweile 22 Online-Dienste aus dem OZG-Themenfeld Unternehmensführung & -entwicklung für die Nachnutzung bereit. Damit hat das Land das Gros seiner sieben Umsetzungsprojekte abgearbeitet und will nun interessierte Länder und Kommunen beim Anschluss unterstützen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


d.velop
49716 Meppen
d.velop
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen