[14.2.2023] Die neue Online-Wache der Polizei wurde jetzt auch in Baden-Württemberg freigeschaltet. Die Leistung wurde in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen der OZG-Umsetzung entwickelt und steht nach dem EfA-Prinzip zur Nachnutzung zur Verfügung.
Auch in Baden-Württemberg können Straftaten nun noch einfacher über die neue Online-Wache der Polizei angezeigt werden. Jedes kriminelle Handeln solle einfach, unkompliziert und schnell zur Anzeige gebracht werden können, denn eine Anzeige könne der erste Schritt zu einer konsequenten Strafverfolgung sein, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Startschuss der neuen Online-Wache.
Bereits im Jahr 2006 hatte Baden-Württemberg als eines der ersten Länder eine Internetwache in Betrieb genommen. Dieses Angebot sei von den Menschen im Land sehr gut angenommen worden, heißt es in einer Meldung des Innenministeriums. Seit 2021 hat Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Bund und anderen Ländern daran gearbeitet, die bestehende Internetwache zu modernisieren und für die Anwenderinnen und Anwender weiter zu vereinfachen (
wir berichteten). Die neue Online-Wache ist übersichtlicher, intuitiver bedienbar und klar nach Deliktsbereichen geordnet. Darüber hinaus können Dokumente, Screenshots sowie Bilder hochgeladen und zusammen mit der Anzeige an die Polizei übermittelt werden. Die neue Online-Wache kann dabei sowohl vom Computer als auch von mobilen Geräten aus bedient werden.
(sib)
https://www.polizei-bw.de/onlinewache
Stichwörter:
Innere Sicherheit,
Polizei,
Online-Wache,
Online-Anzeige,
OZG,
EfA,
Baden-Württemberg
Bildquelle: Innenministerium Baden-Württemberg