Hamburg:
Digitales Schiffsregister wächst weiter


[16.2.2023] Seit 2020 wird das Schiffsregister beim Amtsgericht Hamburg digital geführt. Das Angebot stößt auch bei anderen Ländern auf Interesse: Nachdem 2021 Berlin und Brandenburg ihre Register an die Hansestadt übertragen haben, wollen nun Bayern, Baden-Württemberg und Hessen folgen.

In Schiffsregistern werden unter anderem Eigentumsverhältnisse und Hypotheken von See- und Binnenschiffen ab einer gewissen Größe dokumentiert. Das größte Schiffsregister in Deutschland mit gut 7.000 eingetragenen Schiffen und Schiffsbauwerken wird beim Amtsgericht Hamburg geführt – seit dem Sommer 2020 in digitaler Form (wir berichteten). Zuvor erfolgten Einträge und Änderungen händisch auf Papier.
Nun berichtet die Hamburger Behörde für Justiz und Verbraucherschutz vom wachsenden Erfolg des Digitalisierungsprojekts. Bereits im Jahr 2021 haben Berlin und Brandenburg ihre Schiffsregister nach Hamburg übertragen. Nun haben auch Bayern, Baden-Württemberg und Hessen ihr Interesse bekundet. Der Hamburger Senat hat den Abschluss eines entsprechenden Staatsvertrags mit den drei Ländern bereits beschlossen, die Bürgerschaft muss noch zustimmen. Danach sollen die Schiffsregister von Baden-Württemberg und Bayern an die Freie und Hansestadt Hamburg übertragen werden.

Projekt bereits ausgezeichnet

Aus Baden-Württemberg sollen rund 700 Seeschiffe, Binnenschiffe und Schiffsbauwerke übernommen werden, aus Bayern etwa 860. Zu den Zahlen aus Hessen machte die Hamburger Behörde für Justiz und Verbraucherschutz keine Angaben. Die zusätzlichen Personal- und Sachkosten, die in Hamburg anfallen, sollen dabei durch die Gebühren finanziert werden, die künftig nach Hamburg fließen.
Das digitale Schiffsregister in Hamburg war 2018 als agiles IT-Vorhaben ins Leben gerufen worden. Seit 2020 werden Registerausdrucke und Schiffspapiere elektronisch und automatisiert erzeugt, zudem können Unternehmen und Bürger Registerausdrucke online beantragen. Das Hamburger Digitalisierungsprojekt wurde beim E-Government-Wettbewerb 2021 ausgezeichnet und belegte den 2. Platz und beim Publikumspreis den 3. Platz (wir berichteten). (sib)

https://www.hamburg.de/bjv

Stichwörter: Portale, CMS, Hamburg, Schiffsregister



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Niedersachsen: Natur in der Hosentasche
[31.3.2023] Die App UmweltNAVI bietet Informationen zur Natur des Landes Niedersachsen im Hosentaschenformat. Nun wurde sie um neue Themen und Funktionen ergänzt. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
BundID: Neues Design
[14.3.2023] Einem Design Relaunch wurde die Website zur BundID unterzogen. Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher sollte die Plattform werden. In einem nächsten Schritt wird das bestehende Postfach der BundID durch ein neu entwickeltes, zentrales Bürgerpostfach ersetzt. mehr...
Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher ist die BundID-Website seit ihrem Relaunch.
Bundestag: Website stößt auf Interesse
[28.2.2023] Der Deutsche Bundestag hat jetzt die Zahlen über die Nutzung seines Internet-Portals veröffentlicht: 74 Millionen Seitenabrufe erzielten die Informationsangebote im Jahr 2022 – 10 Millionen mehr als im Vorjahr. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für den eGov-Campus
[13.2.2023] Der eGov-Campus soll dazu beitragen, den hohen Aus- und Weiterbildungsbedarf im öffentlichen Dienst – nicht nur bei Digitalisierungsthemen – abzudecken. Nun erhält die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften 1,4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Plattform. mehr...
Unterstützung für den egov-Campus: Stephan Bartholmei, Leiter der Abteilung Produktmanagement der FITKO (l.) überreicht Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, dem Rektor der DUV Speyer den Förderbescheid.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen