[21.2.2023] In Berlin ist ein Antragsverfahren online gegangen, mit dem angestellte Lehrerinnen und Lehrer – so genannte Bestandslehrkräfte – ihre Verbeamtung beantragen können. Das Verfahren erwies sich als Hit: In den ersten Stunden nach dem Go-live wurden bereits 1.200 Anträge gestellt.
In Berlin gibt es zu wenig Lehrerinnen und Lehrer. Um mehr Pädagogen in die Bundeshauptstadt zu locken, hat das Abgeordnetenhaus beschlossen, erstmals seit langer Zeit wieder Verbeamtungen zu ermöglichen. Für neue Lehrkräfte war das bereits ab 2022 möglich, nun können sich auch viele bisher angestellte Lehrerinnen und Lehrer verbeamten lassen. Dazu hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein Online-Anmeldeverfahren gestartet. Bereits in den ersten Stunden haben mehr als 1.200 Bestandslehrkräfte ihren Antrag auf Verbeamtung online gestellt, berichtet die Senatsverwaltung.
Das Online-Anmeldeverfahren soll die Bearbeitung der Anträge einfacher und unkomplizierter machen. Als zentraler IT-Dienstleister stellt das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) die IKT-Infrastruktur für den Basisdienst Digitaler Antrag zur Verfügung. Sicherheit habe bei dem Online-Anmeldungsverfahren Priorität. Daher werde die erforderliche Server-, Netz- und IT-Sicherheitsinfrastruktur in der BerlinCloud des ITDZ betrieben, die in einem eigenen, BSI-zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrum gehostet wird.
(sib)
https://www.berlin.de/sen/bjf
Stichwörter:
Panorama,
Berlin