Hessen:
Landesregierung nutzt Mastodon


[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt.

Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon. Die Hessische Staatskanzlei und sieben weitere Ministerien in Hessen sind ab sofort mit eigenen Nutzerkonten bei Mastodon vertreten. Wie die Staatskanzlei mitteilt, sieht sie in dem Mikroblogging-Dienst eine datenschutzfreundliche Alternative zu den bekannten und oft kommerziell genutzten Social-Media-Plattformen. „Als erste Landesregierung mit einem eigenen Mastodon-Server hat Hessen nun eine datenschutzfreundliche Möglichkeit für die direkte und bürgernahe Kommunikation geschaffen“, erklärt der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Tobias Rösmann. „Es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass Mastodon in den vergangenen Monaten immer mehr Aufmerksamkeit erfahren hat. Aufgrund der föderalen Struktur des Mikroblogging-Diensts, der keine kommerziellen Interessen verfolgt, sind Nutzerinnen und Nutzer hier grundsätzlich datenschutzfreundlich unterwegs. Der Dienst ist damit ein gutes zusätzliches Informationsangebot.“
Die Einführung Mastodons sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Alexander Roßnagel, erfolgt. „Ich begrüße es sehr, dass die Landesregierung den öffentlichen Stellen in Hessen mit einer Mastodon-Instanz einen Anreiz bietet, ein datenschutzgerechtes soziales Netzwerk zu verwenden“, sagt Roßnagel. „Dies ist ein wesentlicher Schritt hin zu mehr digitaler Souveränität.“ (ve)

Übersicht über die Mastodon-Kanäle des Landes Hessen (Deep Link)

Stichwörter: Social Media, Hessen, Mastodon

Bildquelle: social.hessen.de/@landesregierung

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Thüringen: Umweltministerium verlässt X
[26.10.2023] Das Thüringer Umweltministerium hat sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurückgezogen und will in Zukunft andere Social-Media-Kanäle nutzen. mehr...
Rheinland-Pfalz: LfDI informiert auf Mastodon
[9.10.2023] Der bisherige Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, wurde vom Landtag für eine zweite Amtsperiode betätigt, die im Oktober begann. Die Behörde ist nun auch auf Mastodon präsent. mehr...
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Bundesregierung: Instagram-Account gestartet
[25.1.2023] Die Bundesregierung ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Mit dem neuen Informationsangebot setzt das Bundespresseamt den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf einer weiteren Social-Media-Plattform fort. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen