[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt.
Die Hessische Staatskanzlei und sieben weitere Ministerien in Hessen sind ab sofort mit eigenen Nutzerkonten bei Mastodon vertreten. Wie die Staatskanzlei mitteilt, sieht sie in dem Mikroblogging-Dienst eine datenschutzfreundliche Alternative zu den bekannten und oft kommerziell genutzten Social-Media-Plattformen. „Als erste Landesregierung mit einem eigenen Mastodon-Server hat Hessen nun eine datenschutzfreundliche Möglichkeit für die direkte und bürgernahe Kommunikation geschaffen“, erklärt der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Tobias Rösmann. „Es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass Mastodon in den vergangenen Monaten immer mehr Aufmerksamkeit erfahren hat. Aufgrund der föderalen Struktur des Mikroblogging-Diensts, der keine kommerziellen Interessen verfolgt, sind Nutzerinnen und Nutzer hier grundsätzlich datenschutzfreundlich unterwegs. Der Dienst ist damit ein gutes zusätzliches Informationsangebot.“
Die Einführung Mastodons sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Alexander Roßnagel, erfolgt. „Ich begrüße es sehr, dass die Landesregierung den öffentlichen Stellen in Hessen mit einer Mastodon-Instanz einen Anreiz bietet, ein datenschutzgerechtes soziales Netzwerk zu verwenden“, sagt Roßnagel. „Dies ist ein wesentlicher Schritt hin zu mehr digitaler Souveränität.“
(ve)
Übersicht über die Mastodon-Kanäle des Landes Hessen (Deep Link)
Stichwörter:
Social Media,
Hessen,
Mastodon
Bildquelle: social.hessen.de/@landesregierung